Gerade im goldenen Herbst, bei dürftiger werdendem Sonnenschein und abnehmenden Temperaturen, sollte man spazieren gehen. Selbst an wolkigen Tagen regt es den Vitaminhaushalt an und die Bewegung tut nach einem Tag im Büro besonders gut. Ein fast vergessenes Kleinod ist die Walter-Nicklitz-Promenade entlang der Panke. Die Initiative „Panke belebt!“ hat letzten Freitag dafür gesorgt, dass das Augenmerk auf die großen und kleinen Geheimnisse am Flussufer geworfen werden und gleichzeitig auch noch ein wenig für die körperliche Fitness getan. Kein Zufall, dass sich sofort ein sozialer Effekt eingestellt hat: Man lernte seine Nachbarn kennen.
Dosenwerfen und Dehnübungen
Auf der knapp zweistündigen Tour wurden schnell Erfahrungen ausgetauscht, Ausgehtipps gegeben, Kontakte geknüpft – meist auf Deutsch, aber schon der Flyer von „Panke belebt!“ zeigt die angestrebte Multikulturalität, denn die Tipps für Dehnübungen und Augenkoordination könnten problemlos auch auf Arabisch und Türkisch weitergegeben werden. Im Endeffekt ging alles aber ganz intuitiv, durch Ausprobieren. Und besonders durch die vielen pädagogisch angehauchten Kennenlernspiele konnten Berührungsängste abgebaut werden.
Verwitterte Wände, Graffiti am Fluss
So geht es fast überall an der Panke zu. Verwitternde Wände, düstere Unterführungen und die Flussufermauer sind kurzerhand mit großflächiger Dosenspray-Kunst überzogen worden. Da die Panke gerade im Sommer an manchen Stellen auch nur knietief ist, kann man nicht nur als Spielkind zwischen den Schlangenlinien bildenden Flussufermauern waten. Die teils riesigen, teils versteckten Graffitis verleihen dem Flussweg einen prekär-ästhetischen Charme, wie ihn die wenigen Sitzplatz- und Spielwiesenbereiche nicht generieren können.
Und gegen Ende wurden die zugetaggten Tischtennisplatten nahe der Pankstraße kurzerhand zum Buffettisch, mit traditionell aufgekochtem Schwarztee und einigen der selbstgemachten Dips, die die Kräuterdame darbot. In was für einem lebendigen Kiez man doch lebt! Die Initiatoren haben ihren Titel schon passend gewählt: „Panke belebt!“ – sowohl Körper und Geist, als auch die Nachbarschaft.
Die nächste Aktion von „Panke belebt“ ist das „Wedding Walking II“. Los gehts morgen, am 23. Mai um 15:00 Uhr. Der Start- und Treffpunkt ist Ecke Pankstraße / Walter-Nicklitz-Promenade. Weitere Infos gibt’s hier.