Polly & Bob-Gründer Volker Siems hat den zu Ende gehenden Europawahlkampf als ausgesprochen themenlos empfunden. Das will er so nicht auf sich beruhen lassen: Mit einem riesigen Speeddating-Experiment am Wühlischplatz möchten er und seine Mitstreiter herausfinden, ob es noch Themen gibt, die die Leute bewegen und über die sie sich miteinander unterhalten wollen. Ziel ist es, wie immer bei Polly & Bob, die Nachbarschaft zu stärken und zu mehr gemeinschaftlichem Engagement und Miteinander anzuregen.
Speeddating kannte man bisher als Methode, um in kurzer Zeit viele potenzielle PartnerInnen kennenzulernen. Das Friedrichshainer Netzwerk übernimmt das Prinzip für sein Get-together am Wühlischplatz. Um 17 und 19 Uhr sind die Anwohner aufgerufen, in Massen an den Ort des Geschehens zu strömen und sich in zwei großen Kreisen aufzustellen. Mit der jeweiligen Person gegenüber beginnen die Teilnehmer dann ein kurzes Gespräch und erzählen sich, wo der Schuh drückt. Nach einer Minute dreht sich der Kreis wie ein Kugellager weiter und der nächste Gesprächspartner steht bereit. Die Hoffnung der Veranstalter: Zu bestimmten wiederkehrenden Aspekten könnten sich im Anschluss Gruppen zusammenfinden, um die Thematik weiterzuverfolgen.
Für Volker Siems ist eine Gemeinschaft, die nicht nur online existiert, die Voraussetzung, um Politikverdrossenheit und fehlender Beteiligung am öffentlichen Leben entgegenzuwirken. Auch die digitalen Medien hätten daran nichts Entscheidendes geändert. „Ich glaube, es liegt daran, dass wir zwar mehr senden können, aber vergessen haben dem anderen auch zuzuhören“, so Siems. Genau hier möchte Polly & Bob mit dem Offline-Speeddating für Nachbarn ansetzen.
Das Nachbarschaftsnetzwerk betreibt eine Online-Plattform, möchte aber durch Veranstaltungen mehr und mehr Präsenz im Kiez zeigen und dazu beitragen, dass die Nachbarn auch offline füreinander da sind. Das Massenspeeddating findet am 25. Mai um 17 und 19 Uhr am Wühlischplatz statt.
Lies mehr: