Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg

Ein neues Zuhause für kleine Patienten

Derzeit ist die KNKBB in fünf ehemaligen Gebäuden der DDR-Regierung in Wandlitz untergebracht. Doch fehlende Barrierefreiheit und ein auslaufender Mietvertrag machen einen Neubau unverzichtbar.
Derzeit ist die KNKBB in fünf ehemaligen Gebäuden der DDR-Regierung in Wandlitz untergebracht. Doch fehlende Barrierefreiheit und ein auslaufender Mietvertrag machen einen Neubau unverzichtbar.
Waldsiedlung Bernau - Mit einem Klinikneubau möchte die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg (KNKBB) die Möglichkeiten für die Rehabilitation schwer chronisch kranker Kinder und Jugendlicher verbessern. Ein Seegrundstück in Strausberg ist als neuer Standort vorgesehen. Um das Projekt realisieren zu können, benötigt die in den neuen Bundesländern einzigartige Einrichtung dringend Spendengelder.

Als eine von bundesweit fünf Spezialkliniken versorgt die bislang in Bernau beheimatete KNKBB seit 2009 herz- und krebskranke Patienten aus ganz Deutschland nach schwerwiegenden medizinischen Eingriffen. Rund 950 Kindern und Jugendlichen konnte in den vergangenen Jahren in einer familiären und abwechslungsreichen Umgebung bei der Rehabilitation geholfen werden.

Zum Angebot gehören unter anderem Tanz-, Reit- und Kunsttherapie oder Kurse im hauseigenen Schwimmbad aber auch die sogenannte „Verwaisten Reha“ für Familien, die den Tod eines Kindes bewältigen müssen. Im Mittelpunkt der Arbeit mit den jungen Patienten steht die sogenannte „familienorientierte Nachsorge“. Das bedeutet: Nicht nur die Primärpatienten sondern auch enge Familienangehörige werden in den insgesamt fünf teilsanierten Häusern auf dem weitläufigen Areal untergebracht. Mit „Menschlichkeit und Kompetenz“ soll allen von der Krankheit des Kindes Betroffenen „neue Kraft und Zuversicht für das weitere Leben“ geschenkt werden.

Ende 2016 ist Schluss – in Wandlitz

Derzeit ist Platz für 26 junge Patienten und 72 Familienmitglieder. Doch der steigende Bedarf, der von den vorhandenen Zimmern nicht gedeckt werden kann, bauliche Mängel der angestammten Räumlichkeiten und ein Ende 2016 auslaufender Mietvertrag machen einen Klinikneubau unabdingbar. Geplant ist ein dreistöckiger Zentralbau am Seeufer. Auf insgesamt 9.000 Quadratmetern sollen neben den Funktionsbereichen auch großzügige Familienappartements Platz finden. Insgesamt sind 45 Betten für erkrankte Kinder, 15 Einzelappartements für junge Erwachsene sowie etwa 90 Betten für Angehörige oder Verwaisten-Reha-Patienten vorgesehen.

Ein neuer, attraktiv gelegener Standort ist bereits gefunden: „Für die Realisierung der KNKBB ist ein attraktives Grundstück am Straussee vorgesehen. Dieses befindet sich im Eigentum der Stadt Strausberg. Es wird für die Zwecke der KNKBB vorgehalten. Im Hinblick darauf hat die Stadtverordnetenversammlung bereits die Entbehrlichkeit des besagten Grundstücks beschlossen“, so KNKBB-Sprecherin Ines Möhwald. Geplanter Baubeginn ist im Spätsommer 2014, die Kosten werden sich auf voraussichtlich 20 Millionen Euro belaufen.

Für die Finanzierung ist die KNKBB dringend auf Spendengelder angewiesen. Wenn auch du helfen möchtest, die Rehabilitationsmöglichkeiten für schwer kranke Kinder und Jugendliche in der Region zu verbessern, dann findest du hier alle weiteren Infos zum Neubauvorhaben Nachsorgeklinik Strausberg.

Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg KNKBB, Bussardweg, 16321 Bernau

Weitere Artikel zum Thema

Gesundheit
Im Notfall auch ohne Papiere
In einem Gesundheitszentrum in Mitte werden Obdachlose versorgt – notfalls auch ohne Papiere. Augenärztin Hella […]
Gesundheit
Neue Obdachlosen-Ambulanz eröffnet
Hauptbahnhof – Unter der Schirmherrschaft von Medizin-Kabarettist Dr. Eckhart von Hirschhausen wurde heute die neue […]
Gesundheit
Berlins Emergency Room
Vor kurzem hat das Unfallkrankenhaus Berlin seine modernisierte Rettungstelle eröffnet. Neu ist, dass Patienten viele […]
Krankenhäuser und Kliniken
Für den Ernstfall nicht gerüstet
Bei einer Katastrophe am Flughafen Schönefeld wäre auch das Klinikum Neukölln zuständig. Doch das Vivantes-Haus […]
Krankenhäuser und Kliniken
Im Inneren des Grauen Riesen
Lichterfelde - "Betonklötze" aus den 60er Jahren rufen selten Begeisterung hervor, in Kompaktbauweise errichtete Großklinika […]