Top-Liste

Top 5: Partyspiele mit Freunden via Zoom, Facetime & Co.

Der Februar wird ein trister Monat. Wie wir ja aber jetzt schon wissen, was beruflich funktioniert, geht auch privat: Nutze Zoom, Facetime & Co. zum Spielen. Partylaune (fast) garantiert ...

Mord im Hotel

Zunächst wird ein*e Mitspieler*in zum Detektiv auserkoren, der oder die herausfinden soll, wer den Koch im Hotel ermordet hat. Kaum habt ihr einen Detektiv benannt, schmeißt du den aus der Zoom-Sitzung, um mit deinen anderen Freunden zu besprechen, wer von euch der oder die Übeltäter*in gewesen sein soll. Dann überlegt sich jeder ein feuerfestes Alibi. Jetzt kannst du den Detektiv wieder in den Call aufnehmen. In der ersten Spielrunde erzählt jeder dem Detektiv, wo er oder sie zur Tatzeit war und was er oder sie gemacht hat. In der zweiten Runde ändert der oder die Mörder*in ein Detail in seiner Erzählung, die anderen bleiben bei ihren Versionen. Mal sehen, ob der Detektiv pfiffig genug die Fragen stellt und merkt, wer hier Dreck am Stecken hat… Beim nächsten Spiel ist der oder die Mörder*in der Detektiv.

Ich habe noch nie …

Das Spiel ist etwas für gute Freunde, die noch ein bisschen mehr über die anderen erfahren wollen. Jede*r überlegt sich etwas, was er oder sie noch nie getan hat. Zum Beispiel: „Ich bin noch nie von einem Seil in einen See gesprungen!“ Alle, die das ebenfalls noch nie gemacht haben, heben die Hand. Dann ist der nächste an der Reihe. Wenn man Shots mit ins Spiel nimmt, werden die Mitspieler*innen irgendwann bis zum Fremdschämen offen und die Themen gehen unter die Gürtellinie. Also jede*r, der oder die schon mal etwas getan hat, bei der die Mehrheit passen muss, hat einen Schluck verdient … Ihr könnt natürlich auch klassisch Wahrheit oder Pflicht spielen und statt Flaschendrehen geht es einfach reihum.

Städte-Reigen

Das Spiel funktioniert so ähnlich wie Ich-packe-meinen-Koffer, was ihr natürlich auch gut via Skype oder Zoom oder auf anderen Video-Kommunikationswegen spielen könnt. Beim Städte-Reigen werden Städtenamen aneinandergereiht, wobei die neue Stadt beginnen muss, wie die Stadt davor endete. Klar? Also ein Beispiel wäre Bottrop-Paderborn-Nürnberg-Göttingen und so weiter. Natürlich muss jeder die Städte, die schon genannt wurden, erst aufsagen, ehe er die Reihe mit einem neuen Namen ergänzt. Verloren hat der- oder diejenige, der oder die die Reise nicht mehr auf der Reihe bekommt.

Wer bin ich?

Wer bin ich? ist wohl der Partyklassiker schlechthin – funktioniert aber nur, wenn ihr nicht ganz allein isoliert seid. Einer bestimmt hierbei nämlich für einen anderen, wer er oder sie ist, schreibt das auf einen Zettel und klebt den ihm oder ihr auf die Stirn. Nun steht zum Beispiel bei mir „Justin Bieber“, aber natürlich habe ich keine Ahnung. Durch mit Ja oder Nein zu beantwortenden Fragen kann ich herausfinden, wer ich bin. „Bin ich weiblich?“ wäre eine klassische Auftaktfrage. In diesem Fall würde ich dafür ein „Nein“ kassieren und der nächste wäre dran, seinen Zettel zu lösen. Bei einem „Ja“ darfst du weiterfragen. Ihr könnt auch immer jeweils einen Mitspieler im Chat ausschließen, um dann festzulegen, wer der- oder diejenige sein soll. Das wissen dann alle bis auf ihn oder sie, nur die Zettel wären nicht da, um sich saudumm vorzukommen.

Blickduell vs 24

Wer zuerst lacht, hat verloren: ein Blickduell funktioniert auch digital. Ihr könnt bestimmen, wie viele von euch ernst bleiben müssen und wie viele andere in der Zwischenzeit dreckige Witze oder Anekdoten erzählen, um euch zum Grinsen zu bringen. Wem das zu banal ist, der kann auf 24 ausweichen. Bei dem Spiel werden dir vier Zahlen zwischen 1 und 9 vorgegeben, aus denen du eine Rechnung aufstellen musst, die zum Ergebnis 24 führt. Also wenn du zum Beispiel 1, 3, 4, 8 erhältst, könnte die Auflösung lauten: 4 × ( 8 − 3 + 1 ) = 24. Die Zahlen dürfen nicht als Ziffern zu größeren Zahlen zusammengesetzt werden, also 38 – 14 = 24 wäre keine gültige Lösung.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Wohnen + Leben
Top 10: Apps für zu Hause
Zurzeit verbringen wir alle wohl noch mehr Zeit vor dem Smartphone als sonst. Zum Glück […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]