Spree-Gin

Jetzt gibt's Bio-Gin mit Spreewaldgurke

Spree Gin – Berlins erster Bio-Gin.
Spree Gin – Berlins erster Bio-Gin.
Gin – wer liebt ihn nicht? Gerade in Berlin schlürfen doch viele gerne Gin Tonic, Gin Fizz oder puren Gin auf Eis. Und damit es noch besser schmeckt, gibt es jetzt Berlins ersten Bio-Gin.

In der Hauptstadt gibt es bereits einige kleine Unternehmen, die die beliebte Wacholder-Spirituose produzieren und vertreiben. Den Berliner Brandstifter oder den Moabit London Dry Gin beispielsweise. Nun kommt ein weiterer in unsere Spirituosen-Regale: Der Spree-Gin von Gabriel Grote und Henning Birkenhake oder kurz Grote & Co. Spirits.

Spreewaldgurke meets Gin

Bevor sich die beiden gelernten Tontechniker, die hauptberuflich an einer Hochschule unterrichten, ans Werk machten, wurde jedoch lange überlegt: Was könnte einen neuen Gin von den bereits bewährten Marken auf dem Markt abheben? Also was macht ihren Berliner Gin besonders? „Das Berliner Botanical schlecht hin: die Spreewaldgurke – ist doch ganz klar“, so Gabriel. Und die Idee des Spree-Gins war geboren.

In ihrem eigenen kleinen Labor versuchten sich Henning und Gabriel an verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Zutaten-Mischungen. Was aber auf keinen Fall fehlen durfte, war die regionale Gurke aus dem Spreewald. Und die beziehen die beiden vom Demeter Bio-Landgut Pretschen, das unter anderem die Markthalle Neun beliefert.

Nun ist sie fertig: die erste Charge Spree-Gin für je 34,90 Euro pro 0,5 Liter Flasche. Natürlich durften wir den direkt einmal kosten. Unser Fazit: es schmeckt! Schließlich sind Gin und Gurke gute Freunde. Bereits beim Riechen kam uns eine intensive und erfrischende Gurkennote entgegen, die man auch beim Trinken gut rausschmeckt. Mild und angenehm ist er auch noch – kein unangenehmes Brennen im Hals. Für unseren Geschmack genau das Richtige.

Der Gin ist jedoch nicht der erste Streich von Gabriel und Henning: Zuvor hatten sich die beiden bereits erfolgreich an Pijökel, einem Kräuterlikör nach Rezept von Gabriels Apotheker-Papa sowie an BLN Williams Honey, einem Williams Birnen Schnaps mit Berliner Honig versucht. Auch hier haben wir eine Kostporobe bekommen und konnten uns von der kräutrig-herben-Note und dem süßlichen Fruchtaroma mit Umdrehungen überzeugen lassen.

Testtour an der Spree

Wenn du eine Kreation der beiden probieren möchtest, wirst du in diversen kleinen Berliner Läden fündig, wie zum Beispiel im Studio Oppermann oder Dr. Kochan Schnapskultur, aber auch im schicken KaDeWe sind die Spirituosen erhältlich. Demnächst soll außerdem ein Online-Shop eröffnet werden.Wer jetzt noch nicht direkt eine ganze Flasche kaufen, sondern erst einmal testen will, kann dies am 6. September beim Tasting im Haubentaucher, auf dem It’s Gin o’clock – Berlins unique Gin Festival am 30. September oder auf der Berlin Food Week tun.

Außerdem haben sich Gabriel und Henning noch etwas ganz Besonderes überlegt: die Gin & Tonic Tour entlang der Spree – wie soll es auch anders sein bei dem Namen Spree-Gin? Dabei werden sie für fünf Wochen lang jeden Samstag einen kleinen Stand entlang der Spree aufschlagen und kostenlose Verkostungen anbieten. Wo genau die beiden unterwegs sind, erfahrt ihr immer kurz vorher auf ihrer Facebook-Seite. Was uns die beiden aber schon einmal verraten haben: Los geht’s diesen Samstag auf der Oberbaumbrücke.

Dr. Kochan Schnapskultur, Immanuelkirchstr. 4, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Telefon 34624076

Webseite öffnen


Montag bis Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Bars | Essen + Trinken
Top 10: Weinbars in Berlin
In einem Jahr konsumieren Deutsche rund 20 Millionen Hektoliter Wein. Ob Roten, Weißen, Bio oder […]
Bars
Top 5: Spezial-Bars in Berlin
Trinken für Fortgeschrittene: Durst auf ein Indian Pale Ale? Oder darf es ein Glas rauchiger […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]
Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]