Es wird wohl irgendwas mit Finger oder Zahn – sofern es überhaupt was wird mit Spitznamen für die beiden Hochhäuser am Breitscheidplatz, die offiziell ja Zoofenster und Upper West heißen. Wobei man Letzteres besser nicht ins Deutsche übersetzen sollte. Dann vielleicht doch lieber einen Spitznamen – zumal die Resonanz in der Tagesspiegel-Leserschaft beachtlich war, nachdem am Freitag zum Kreativwettbewerb aufgerufen worden war.
Da wir gerade bei Tieren sind: Michael Rohrmann schlägt Plisch und Plum vor und zitiert dazu deren Schöpfer Wilhelm Busch – quasi als persönliche Anmerkung: „Wozu“ – lauten seine Worte – „Wozu nützt mir diese Sorte? Macht sie mir vielleicht Pläsier? Einfach nein! erwidr’ ich mir. Wenn mir aber was nicht lieb, Weg damit! ist mein Prinzip.“
Keine Publikumslieblinge
Der Zug für „Weg damit!“ ist natürlich so abgefahren wie der letzte ICE am Bahnhof Zoo, aber vor allem im Online-Leserforum gibt’s wieder viel Genörgel über die beiden Türme. So folgt Doppelfehler auf Doppelspitze. Emporkömmlinge nennt sie ein User in Anspielung auf ihr teures Innenleben, Tourimitentürme ein anderer. Taschenlampe und Termitentempel ist ebenfalls im Angebot – und beim Blick auf den voll verglasten Abschluss des Zoofensters recht plausibel. Außerdem im Angebot: Raffzahn & Piefke sowie Latte & Macchiato (weil das eine ohne das andere nicht jugendfrei wäre). Maximal kindgerecht dagegen: Rapunzels Albtraum. Ja, bevor sie 118 Meter schaffen, sind die Haare längst grau; vom Kämmen nicht zu reden.
Womit wir bei den Zähnen und den Fingern wären: Stiftzähne, schlägt Heinrich Diermann vor, aber da fragen die studentischen Hilfskräfte nur: Wattnditte? Zeigefinger, rät Birgit Neusch fürs Zoofenster. Und Heiner Beisenherz fragt für dasselbe Gebäude: Wie wär’s mit Stinkefinger? Hm – aber wessen? Teneriffa hat den Zeigefinger Gottes und Berlin den Stinkefinger Stimmanns oder wie?