
Sport im Park (berlinweit)
Mehr als 130 Sportprogramme fördert die Berliner Senatsverwaltung mit ihrem Programm Sport im Park. Ganz viele Standorte kannst du deshalb kostenfrei zu deinem persönlichen Sportplatz machen: den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, den Teutoburger Platz, eine Wiese am U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee oder das Poststadion. Von Rückentraining über Tanzkurse, Mama-Sport bis zu Yoga und Nordic-Walking – es ist für jede*n (und jede Altersgruppe!) etwas Passendes dabei. In der Coronazeit kannst du mit Videos des Onlinechannels Sport@Home individuell trainieren. Seit Juni läuft das komplette Programm aber auch in den Gruppen langsam wieder an. Etwa mit Functional Training in Spandau, Morgengymnastik in Neukölln oder Fitness in Moabit. AB MAI 2022!
Wo: über 30 Berliner Grünanlagen
Wann: ab Mai 2022 täglich zu unterschiedlichen Zeiten
Mehr Infos: Sport im Park

Schwitzen im Park (Schöneberg)
Am Sonntagmorgen wird im Rudolph-Wilde-Park an der Statue mit dem goldenen Hirsch geschwitzt. Eine Stunde dauert die Sporteinheit von Profi-Fitnesstrainer Stoyan normalerweise, während der Coronazeit wird das Programm live gestreamt. Für das Workout brauchst du nicht mehr als dein eigenes Gewicht. Zu den Übungen gehören auch Klassiker wie Liegestütze, Sprünge oder Kniebeuge. Wenn das Angebot wieder wie gewohnt draußen starten kann: Da an manchen Tagen bis zu 50 Leute mitmachen, fällt es nicht auf, wenn du noch frisch bist im Sport-Business. Alle Infos dazu, den Link zum Stream und wann es wieder richtig los geht, erfährst du auf der eigenen Facebookseite.
Wo: Volkspark Schöneberg, Freiherr-von-Stein-Straße, 10825 Schöneberg am U-Bahnhof Rathaus Schöneberg
Wann: Sonntag 10.30 Uhr
Mehr Infos: Facebook

Bwgt (Moabit, Tiergarten, Schöneberg, Wedding)
Im Verein Bwegt organisieren Pädagogen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler*innen gemeinsam viele kostenlose Angebote im westlichen Berlin; nämlich in Moabit, Wedding, Tiergarten und Schöneberg. Sie sollen besonders Kinder und Jugendliche in Bewegung versetzen, aber auch alle anderen Sportbegeisterten dürfen an den Kursen teilnehmen. Davon gibt es einige: Wer sportlichen Ehrgeiz statt Ausdauer hat, spielt Tischtennis. Calisthenics oder das Street Workout bauen Muskeln auf, dein Rhythmusgefühl schulst du beim Tanzen. Für die meisten Trainings sind weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung nötig, also Sport frei! Es gibt es spezielles Angebot für die Winter- oder Sommerzeit. Es findet also nicht immer alles statt, deshalb solltest du dich auf der Webseite informieren. Wer lieber zu Hause trainiert, schaut sich die Onlinevideos der Seite an.
Wo: verschiedene Standorte
Wann: je nach Kurs zwischen 8.30 und 21.15 Uhr
Mehr Infos: bewegung-draussen.de

Berlin trainiert draußen (Friedrichshain, Tempelhof, findet aktuell leider nicht statt)
Das Original Bootcamp ist ein Anbieter für funktionales Training in kleinen Gruppen, geleitet von Personal Trainer*innen. Wer Samstagvormittag an sich arbeiten will, muss für die Fitness-Einheit nicht einmal bezahlen. Dank dem Verein Deutschland trainiert draussen ist das Training abwechselnd auf dem Tempelhofer Feld und im Volkspark Friedrichshain nämlich kostenfrei. Gut für Neulinge: Es gibt Unterstützung für alle, die erst noch an der perfekten Ausführung der einzelnen Bewegungen arbeiten müssen. Der Strandfigur steht also nichts mehr im Wege, solange du dich auf Facebook für eins der Sport-Events registrierst. Allerdings gibt es aktuell coronabedingt noch keine Kurse im Freien, dafür Onlinevideos.
Wo: Volkspark Friedrichshain bzw. Tempelhofer Feld
Wann: jeden Samstag von 11.15 bis 12.15 Uhr
Mehr Infos: Berlin trainiert draußen auf Facebook

Zirkeltraining (Tempelhof, findet aktuell leider nicht statt)
Auf dem Tempelhofer Feld ist eigentlich immer jemand in Bewegung. Eine organisierte sportliche Meute trommelt dort wöchentlich der Berliner Leichtathletik-Verband zusammen. Zwischen Mai und September lädt der zum gratis Zirkeltraining. Jede*r 20 Sportler*inkommt unter professioneller Anleitung eine Stunde lang mit Kettlebells, Sit-ups und LKW-Reifen ins Schwitzen. Eigentlich. Denn noch ist das Angebot coronabedingt eingestellt. Wann es wieder los geht, erfährst du auf der Webseite. Die Voraussetzung: Für die Teilnahme musst du mindestens 18 Jahre alt und auf der Webseite des Vereins registriert sein. Im Winter findet das Training im Hangar oder in der Steglitzer Kant-Schule statt.
Wo: Tempelhofer Feld Hangar 1 (Eingang Tempelhofer Damm)
Wann: bis 30. September jeden Dienstag und Donnerstag am Abend
Mehr Infos: Zirkeltraining Leichtathletik-Verband