Sportanlage im Volkspark Wilmersdorf

Gastwirt gesucht

Der gepflegte Kunstrasenplatz wird hauptsächlich vom 1.FC Wilmersdorf genutzt; die zu verpachtende Gaststätte ist in einem funktionalen Neubau untergebracht.
Der gepflegte Kunstrasenplatz wird hauptsächlich vom 1.FC Wilmersdorf genutzt; die zu verpachtende Gaststätte ist in einem funktionalen Neubau untergebracht.
Wer sich den Traum vom eigenen Restaurant erfüllen möchte, das noch dazu in einem Park gelegen ist, sollte sich schleunigst an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf wenden. Noch bis zum 17. Mai läuft das Interessenbekundungsverfahren zur Neuvergabe der Gaststätte auf der Sportanlage "Am Volkspark".

Ab dem 1. Juli 2013 soll die Gaststätte der Sportanlage Am Volkspark in Wilmersdorf einen neuen Pächter bekommen. Die Räumlichkeiten werden vom Schul- und Sportamt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf vermietet. Derzeit wird in ihnen noch die „Volkspark Baude“ betrieben, doch das Amt sucht einen Nachfolger. Zu viel Parkromantik sollten interessierte Gastronomen allerdings nicht erwarten – die zu vermietenden Räume befinden sich in einem Funktionsbau neben den Sportplätzen.

Diese werden hauptsächlich vom 1.FC Wilmersdorf genutzt. Unter der Woche findet auf dem Gelände ab 16 Uhr Vereinssport statt, darüber hinaus gibt es am Wochenende und teilweise unter der Woche Wettkämpfe. Wochentags von 8 bis 16 Uhr sind die Plätze dem Schul- und Kindersport vorbehalten. Die zu vergebende Gaststätte ist zwar öffentlich, der neue Pächter sollte bei seinem Speisen- und Getränkeangebot jedoch auch die Bedürfnisse der Sportler und Sportfans im Auge haben. Bei Punktspielen der 1. Mannschaft und der A-Junioren des 1.FC Wilmersdorf kommen in der Regel rund 100 Zuschauer auf die Anlage – und werden bei spannendem Sport schnell hungrig und durstig.

Gasträume mit Außenausschank

Zur Gaststätte gehört auch ein Außenbereich mit Schankvorgarten und Ausschank, der insgesamt 110 qm groß ist und bis 22 Uhr betrieben werden darf. Der Innenraum umfasst 167 qm, davon 93 qm Gastraum. Das Schul- und Sportamt erwartet von den neuen Pächtern mehrjährige fundierte Kenntnisse in der Gastronomie. Bewerbungen sollten neben einem Angebot (Mietzinshöhe unter Berücksichtigung einer Mindestmiete), Lebenslauf, Tätigkeitsbeschreibungen und Referenzen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts enthalten. Für die zu verpachtenden Räumlichkeiten werden Konzepte für Einrichtung und Gastronomie inklusive einer Musterspeisekarte erwartet. Außerdem sollte ein Kapitalnachweis vorgelegt werden.

Nach Abschluss der Bewerbungsfrist wird das Bezirksamt recht kurzfristig Gespräche mit den Interessenten terminieren. Beim aktuellen Verfahren handelt es sich jedoch noch nicht um eine öffentliche Vergabe, sondern ’nur‘ um eine Interessenbekundung, weswegen die Bewerber nicht an ihre Gebote gebunden sind. Wer den Zuschlag bekommt, wird sich im Verlauf der folgenden Wochen entscheiden.

Bewerbungen sind bis zum 17. Mai 2013 an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Schul- und Sportamt, Fachbereich Sportförderung, 10702 Berlin zu richten.

 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Gastwirt gesucht, Straße am Schoelerpark 39, 10715 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]
Essen + Trinken
Berliner Händler sind die Helden des Kiezes
Vom japanischen Restaurant über eine Hummus-Institution zur Self-Care-Marke: Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp stellt Kiez-Helden mit einer […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]