Kostenloses Event

Tag der offenen Tür: Spreepark für alle!

Achterbahn Spreeblitz: Tunnel mit Achterbahn in Form eines bunten Katzenkopfes
Die alte Achterbahn "Spreeblitz" auf dem Gelände vom Spreepark kam schon im Film "Wer ist Hanna?" super zur Geltung.
Im September hast du die ultimative Chance, deine gratis Tour durch den Spreepark im Plänterwald abzustauben: Zum ersten Mal lädt der stillgelegten Freizeitpark zum Tag der offenen Tür. Dann kannst du auch Kunst erleben und in Sachen Parkgestaltung mitreden.

Zwei Tage lang kannst du im September den Spreepark erkunden, und zwar für umme! Dank der Tage des offenen Spreeparks am 14. und 15. September steht das Gelände allen Interessierten offen. Sie können sich über die Pläne für den Park informieren, über Zukunftsvisionen mitdiskutieren und live erleben, was hier bald in Sachen Kunst und Kultur los ist. Begleitend zum Programm finden die begehrten Führungen durch den Spreepark an beiden Tagen des Wochenendes kostenlos statt. Und erstmals steht außerdem das Eierhäuschen zur Besichtigung offen, nämlich von 12 bis 16 Uhr. Aber im Detail:

14. September: Thementalks zur Zukunft vom Spreepark

Dieser Tag gehört zum Bürgerdialog, der seit drei Jahren läuft und in dem Berliner*innen über die Entwicklung des gehypten Geländes mitentscheiden dürfen: In Präsentationen erfährst du alles über den Planungsstand und eine Ausstellung gibt Einblick in die Zwischenergebnisse des laufenden Entwicklungsverfahrens. Du kannst außerdem deine Meinung und eigenen Vorschläge einbringen. Entweder in den Tischgesprächen, in denen die Planungsbeauftragten Rede und Antwort stehen, oder in offenen Gesprächsrunden. Los geht das Programm um 13 Uhr mit einem Thementalk zum Kunst- und Kulturangebot im Park, um 15 Uhr dreht sich alles um die Planung zu Freizeit, Gastronomie und Service und um 17 Uhr wird über die Themen Verkehr und Erreichbarkeit geredet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Berliner-Spreepark (@berlinerspreepark) am Jul 28, 2019 um 8:21 PDT

15. September: Kunst, Workshops und Drinks

Am Sonntag geht es dann kreativ zur Sache – ganz im Sinne des Kunst-, Natur- und Kulturparks, zu dem der Spreepark einmal werden soll. Dann triffst du Künstler*innen und Verantwortliche für die Kulturarbeit vor Ort. Sie starten mit dem Programmpunkt Überlieferte Geschichten – Mythos Spreepark, bei dem Audioaufnahmen von Spreepark-Besucher*innen abgespielt werden. Unter anderem geht es um die Punk-Subkultur im ehemaligen Park.

Ab 14 Uhr geht es unter dem Motto Vielstimmige Perspektiven – Ein Park der Vielen darum, welche Rolle Inklusion im Parkkonzept spielen kann. Beim Thema Urbane Erzählungen – Kunst und Planung erfährst du ab 15 Uhr, wie Kunst und Planung ein ganzheitliches Erlebnis für alle Besucher*innen schaffen können. Das Programm endet mit einem Talk mit dem Titel In die Zukunft denken – kreative Utopien für den Spreepark, in dem ungewöhnliche Gedankenspiele zur Parkentwicklung gefragt sind.

Neben den Vorträgen und anschließenden Diskussionen sollst du auch direkt erleben, was die Künstler*innen zu bieten haben. Dich erwarten darum auch Drinks aus Pflanzen an der Bacteria Bar, Akrobatik- und Stop-Motion-Workshops und ein bisschen Poesie. In einem Erinnerungsmobil sollen sich Spreepark-Fans außerdem austauschen und gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen. Einige Künstler*innen nehmen dich auch mit auf eine arty Tour durch den Park.

Am 14. und 15. September findet der Tag des offenen Spreeparks von 12 bis 18 Uhr statt. Eingang: Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin. Der Eintritt und die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenlos. Alle Infos findest du auf der Website der Grün Berlin GmbH. Das Kunstprgramm am Sonntag gestaltet das ZKR Berlin. Achtung: Direkt am Gelände gibt es keine Parkplätze!

Spreepark Plänterwald, Wasserweg, 12437 Berlin

Webseite öffnen


Termine für Führungen um den Park herum können der Website entnommen werden.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Top 10: Lost Places in Berlin und Umgebung
Sie tragen meist viel Geschichte in sich, wecken dein Entdecker-Gen und sind natürlich tolle Ausflugsziele […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]
Sehenswürdigkeiten
Top 5: Sightseeing für Berliner
Hier können selbst Berliner noch was lernen: Ob auf Bus-Tour zu Neuköllns glamourösen Ecken, einer […]