Ein Guide nimmt dich auch in diesem Jahr wieder mit durch den ehemaligen Freizeitpark. Du erfährst dabei Spannendes über die Geräte, die noch zwischen Wiesen und Bäumen stehen, über aktuelle Pläne rund um den Spreepark und natürlich über seine bewegte Geschichte, die von Kinderlachen bis zu Drogenschmuggel einiges zu bieten hat.
Insgesamt 90 Minuten dauern die Touren. Und weil tausende Tickets dafür immer innerhalb weniger Stunden ausgebucht sind, finden sie jetzt noch häufiger statt! Auf Tour gehen kannst du ab Juli auch um 12, 14 und 16 Uhr am Wochenende – zusätzlich zu den bisherigen (und bereits ausgebuchten) Terminen an jedem Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 11, 13 und 15 Uhr. Und im Juli 2019 finden die begehrten Touren sogar auch am Mittwoch und Freitag statt. Ab dem 27. Juni 2019 um 6 Uhr kannst du die zusätzlichen Karten für die Spreepark-Führungen im Juli und August ordern.
Bis Anfang November hast du so die Chance, den Spreepark zu erkunden. Touren auf Englisch gibt es auch, und zwar an jedem zweiten Samstag. Kosten: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Buchung läuft über gruen-berlin.de. Nur wer eine individuelle Gruppenführung organisieren möchte, ruft besser die 030 28018320 an. Tickets für Touren im September und Oktober gibt es dann ab dem 1. August. Denn weil die Nachfrage so enorm ist, findet der Vorverkauf in Etappen statt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schon lange ist klar, was in Zukunft mit dem Spreepark passiert. Das Schöne: Viele Wünsche der Berliner und Berlinerinnen fließen in die Entwicklung mit ein. Gesammelt werden sie auch 2019 wieder in öffentlichen Dialogveranstaltungen. Schon vor drei Jahren fand der erste Bürgerdialog statt, zu dem hunderte Interessierte kamen – einige sicher nur, um einmal ganz legal über das geheimnisvolle Gelände geführt zu werden. Grün Berlin hat sofort auf das große Interesse an dem zukünftigen Kunst- und Kulturpark reagiert – die landeseigene GmbH verwaltet den Spreepark – und bietet seither geführte Touren durch den Lost Place an.