Linkin Park in Köpenick

Stadion an der Alten Försterei - eine gute Konzertbühne?

Damit ein Konzert wie das von Linkin Park in der Alten Försterei stattfinden kann, wird zunächst der wertvolle Rasen abgedeckt.
Damit ein Konzert wie das von Linkin Park in der Alten Försterei stattfinden kann, wird zunächst der wertvolle Rasen abgedeckt.
Köpenick - Linkin Park statt Linksverteidiger: Erstmals steht ein Konzert im Stadion Alte Försterei auf dem Programm. Die Branche reagiert beunruhigt auf die neue Konkurrenz in Köpenick.

Berlin hat eine neue Konzertlocation. Mit dem Konzert der US-Band „Linkin Park“, das am Donnerstagabend in Köpenick über die Bühne ging, will die Alte Försterei, das Heimstadion des 1. FC Union Berlin, auf dem Open-Air-Markt mitmischen. „Es finden bereits mehr als 200 Veranstaltungen aller Art ganzjährig hier statt“, sagt Christian Arbeit, der Pressesprecher von Union Berlin. Der Auftritt von Linkin Park, das erste große Open-Air-Konzert, sei der Schritt in eine andere Liga. Und die Premiere lief gut: Mit ihrem Crossover zwischen Rock, Metal, Rap und Elektronik begeisterte die Band im Rahmen ihrer „Hunting Party Tour“ nahezu 25 000 Zuschauer.

So viele passen in die Alte Försterei, kurz vor Konzertbeginn waren nur noch einzelne Tickets für die Haupttribüne zu haben. Beunruhigt angesichts dieses Erfolgs reagiert die Konkurrenz. Das Geschäft mit Open-Air-Großveranstaltungen teilten sich bisher Waldbühne, Wuhlheide und Zitadelle untereinander auf. Man kam sich nicht groß ins Gehege. Das Veranstaltungswesen in Berlin profitierte bisher immer von einem weitestgehenden Konkurrenzschutz. Der neue Mitspieler hat die Alteingesessenen nun aufgeschreckt. Einer der Vorwürfe in Richtung „Alte Försterei“ lautet Preisdumping. Wegen geringerer Kosten für den Veranstalter des Konzerts, Trinity Music, habe der sich für die Location entschieden. Die ganze Branche gehe zu dem Konzert, heißt es von einem Konkurrenten. Offiziell äußern möchte sich aber niemand.

Mit Linkin Park hat sich die „Alte Försterei“ ein Schwergewicht in der Rockklasse gesichert. Die Kalifornier gelten mit 60 Millionen Alben als eine der bekanntesten und umsatzstärksten Bands der Welt. Die anderen zwei Open-Air-Shows ihrer Deutschlandtour spielen die sechs Jungs aus Los Angeles auf dem Hockenheimring und in der Esprit-Arena in Düsseldorf.

Durchbruch mit einem Song

Mit ihrer Debütsingle „One Step Closer“ katapultierte sich Linkin Park 2000 auf den internationalen Musikmarkt.

Sollte sich die „Alte Försterei“ als dauerhafte Location für Großveranstaltungen im Bereich Rock und Pop etablieren, würde dem direkten Nachbarn, der Parkbühne Wuhlheide die Geschäftsnische streitig gemacht. Florian Wirth, der Marketingleiter der Stadionbetriebs AG der Alten Försterei hatte in den vergangenen Tagen bereits angedeutet, dass es Ziel sei, das Stadion mit allen seinen Möglichkeiten ganzjährig zu nutzen. Bei der Parkbühne Wuhlheide möchte man sich nicht zum Thema äußern.

Genug Bierstände gibt es sowieso schon

Ein großer Vorteil der Alten Försterei ist die bereits vorhandene Infrastruktur. Durch den Betrieb als Spielstätte von Union ist alles schon da, genügend Sanitäranlagen und – wichtig für die Rockfans – auch genügend Bierstände. Der Betrieb des Stadions liegt auch während der Bühnenshow in den Händen von Union Berlin. „Die Organisation verantwortet größtenteils der Konzertveranstalter. Wir kümmern uns um das Catering, teilweise auch um den Kartenverkauf und den Ordnungsdienst“, sagt Unionssprecher Arbeit. Was der Verein daran verdient, will er nicht verraten.

20 Heimspiele hat Union im Jahr, hinzukommen einige fußballfremde Veranstaltungen. 30 Millionen Euro hatte der Verein vor Kurzem in sein Stadion investiert. Konzerte wären eine gute Option für die Refinanzierung. Damit der Fußball dabei aber keinen Schaden nimmt, wurde der Rasen bereits vor einigen Tagen mit Plastikplatten ausgelegt.

Wie häufig und welche Konzerte in Zukunft in der Alten Försterei stattfinden sollen, das lässt Christian Arbeit noch offen. „Grundsätzlich sind wir für jede Anfrage offen. Dann schauen wir, ob es zu uns passt oder nicht“, sagt er. Ein Rockkonzert passe sicher besser zu Union als ein Auftritt von Lady Gaga. In jedem Fall macht ein Konzert allein noch keine Musikarena. Um den Betrieb den ganzen nächsten Sommer durchzuhalten, sagen Szenekenner, müsste man in der Försterei auch in mehr Personal investieren.


Quelle: Der Tagesspiegel

Stadion an der Alten Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Der Acht-Sterne-Bezirk
Mehr als der Hauptmann und das Stadion an der Alten Försterei: Wie der Berliner Bezirk […]
Sport
Stadion und Adressen
Alle wichtigen Informationen zum Stadion des 1. FC Union, der Alten Försterei, und weitere Adressen.
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]