Neueröffnung

Im Stadtbad Oderberger schwimmst du jetzt wieder

Nun wieder mit Wasser gefüllt: Das denkmalgeschützte Schwimmbecken im Stadtbad Oderberger Straße.
Nun wieder mit Wasser gefüllt: Das denkmalgeschützte Schwimmbecken im Stadtbad Oderberger Straße.
Teutoburger Platz - Das Stadtbad Oderberger hat nach 30 Jahren wieder als Schwimmbad eröffnet. Damit unter dem denkmalgeschützen Deckengewölbe weiterhin gefeiert werden kann, haben sich die Betreiber etwas Besonderes einfallen lassen.
30 Jahre war das Stadtbad Oderberger trocken. Die meisten Berliner kennen diesen nostalgischen Ort nur als spektakuläre Eventlocation für Partys, Konzerte oder Kunst-Happenings. Dabei zogen hier noch bis 1986 Prenzl´berger ihre Bahnen und Kinder lernten schwimmen. Bis die Statik Probleme machte und das Becken Risse bekam. 
 
Weder Bürgerinitiative noch die Stiftung Denkmalschutz oder der Berliner Senat schafften es in den Jahrzehnten danach, den denkmalgeschützten Gründerzeitbau von 1902 wieder fit zu machen. Es mangelte an Vielem, vor allem aber an Geld. Bis 2011 die angrenzende Sprachschule GLS das Gebäude übernahm und frischen Wind in die Rettungspläne brachte.  
 

Schwimmbad und Event-Location

Am 17. Oktober hat das Stadtbad wieder als Schwimmbad eröffnet. Das Hotel Oderberger im selben Haus vermietet es außerdem weiterhin als Event-Location. 18 Millionen Euro hat die Sanierung gekostet. Neben dem 20 Meter langen und zwölf Meter breiten Becken gibt es auch einen Mini-Wellnessbereich mit Sauna. Das Bad gehört jedoch nicht zu den Berliner Bäderbetrieben, sondern ist im Besitz der Betreiber der Sprachschule und des Hotels. Neben den Hotelgästen sollen aber auch Berliner das kleine Schwimmbad nutzen. Das Ticket für zwei Stunden Schwimmen kostet einen Erwachsenen 6 Euro. Wer auch in die Sauna möchte, zahlt 19 Euro.
 

 

Am Wochenende wird gefeiert

In den ersten beiden Wochen hat das Stadtbad täglich geöffnet; später werden es wohl vier bis fünf Öffnungstage pro Woche sein. In der restlichen Zeit soll dort auch künftig gefeiert werden. Der Boden des Beckens lässt sich anheben, sodass etwa bei Geburtstagen und Hochzeiten insgesamt 800 Gäste unter dem prächtigen Deckengewölbe Platz haben.
 
Außerdem: Im ehemaligen Heizungsraum des Schwimmbads planen die Hotelbetreiber zusätzlich das Restaurant Oderberger mit deutscher Küche. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2017 geplant.
Stadtbad Oderberger Str., Oderberger Str. 57-59, 10435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Prenzlauer Berg
Auch wenn die Clubkultur in Prenzlauer Berg mittlerweile zu wünschen übrig lässt – schöne Orte, […]
Essen + Trinken
Top 10: Restaurants in Prenzlauer Berg
Ob thailändisch, italienisch, mexikanisch oder Sushi: Kulinarische Langeweile kommt in Prenzlauer Berg bei der Riesenauswahl […]