Stadtführungen für Bello-Besitzer

Auf "Hundgang" durch den Kiez

Melanie Knies ist die Gründerin der Agentur Berlin mit Hund.
Melanie Knies ist die Gründerin der Agentur Berlin mit Hund.
Mode-, Kunst- oder Design-Stadtführungen gibt es in Berlin schon ausreichend. Melanie Knies hat sich was Spezielleres überlegt: Kieztouren für Hundebesitzer – die durch Kreuzberg ist am beliebtesten. Aber Knies hat noch mehr Ideen auf Lager.

Punkt elf, die Glocken der St.-Thomas-Kirche läuten. Der Terriermischling Sam bellt. „Du bist aber ein sehr christlicher Hund“, sagte Melanie Knies und lacht. Sams Besitzerin versucht, beruhigend auf ihn einzureden. Hier am Mariannenplatz startet die Kieztour durch Kreuzberg. Knies leint ihre Hündin Gioia an, dann laufen die zwei Frauen mit ihren Hunden Richtung Bethaniendamm los.

Erster Stopp ist das Baumhaus an der Mauer, jenes Fleckchen Erde im Niemandsland zwischen Ost und West, das 1983 von Anwohner Osman Kalin besetzt, bepflanzt und bebaut wurde. Heute ist es ein Stück skurriler Zeitgeschichte. Eine Touristenattraktion jenseits der gängigen Sehenswürdigkeiten. Es folgt ein kurzer Exkurs zur bewegten Geschichte des Baumhauses und weiter geht’s. Die nächsten Stationen: das Rauch-Haus, die Ton-Steine-Gärten, der Kinderbauernhof.

Zwei bis drei Stunden spazieren mit dem Vierbeiner

Die Stadtführung, auf die sich Melanie Knies an diesem sonnigen Donnerstagvormittag mit der Touristin aus Salzgitter begibt, ist keine gewöhnliche. Die 40-Jährige hat sich auf Touren durch verschiedene Stadtteile für Hundebesitzer spezialisiert. Zwei- bis dreistündige Spaziergänge durch kleine Seitenstraßen und Kieze mit möglichst wenig Verkehr.

Zur Begrüßung erhalten die Teilnehmer Hundekot-Tütchen und kleine Leckerlis für Tier und Mensch. Hundekekse und Bonbons. Die Führung durch Kreuzberg sei ihre beliebteste Tour, sagt Melanie Knies, nachdem sich ihre Begleiterin samt Sam am Görlitzer Park verabschiedet hat. Gioia, Knies’ vierjähriger Jagdhundmischling, läuft immer noch brav an der Leine neben ihrer Besitzerin her; sie hat das Lauftempo jetzt etwas reduziert.

Von Krimi-Touren und Speed-Dating

Melanie Knies, gebürtige Braunschweigerin, ist gelernte Touristikfachwirtin. Sie überlegte sich, was sie tun könnte, statt jeden Tag nur im Büro zu sitzen. Dann hatte sie die Idee mit den Touren für Hundebesitzer, weil es so etwas bis dahin noch nicht gab. Knies gründete die Agentur Berlin mit Hund, richtete eine Website ein – und war überrascht, als sich kurz darauf ein Ehepaar aus dem Sauerland für eine Führung durch Kreuzberg anmeldete. „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht.“

Das war vor zwei Jahren. Mittlerweile bekommt Knies Anrufe aus ganz Deutschland, es sind meist Menschen, die einen Besuch mit Hund in Berlin planen, durchs Internet stoßen sie auf ihre Agentur. Diese zielt aber nicht nur auf Touristen ab. Sie kümmert sich auch um Berliner Hundehalter, organisiert Joggingtreffs für Mensch und Tier, Spieleparcours und Krimi-Touren, bei denen es ein „Verbrechen“ aufzuklären gilt. Ja, Hunde sind auch nur Kopfmenschen. „Sie brauchen eine Aufgabe und außerdem Bewegung.“ Derzeit bereitet Melanie Knies außerdem ein Speed-Dating für Singles mit Tier vor, es soll am 2. September in der Hundeschule Mosig in Pankow stattfinden; über die Homepage der Agentur kann man sich dafür anmelden.

Mehr Infos: www.berlinmithund.de

Artikel, die Sie auch interessieren könnten:


Quelle: Der Tagesspiegel

Auf "Hundgang" durch den Kiez, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Hundepaddeln erlaubt
Viele Bäume zum Schnüffeln, weite Wege und ausreichend Wasserstellen findet der Hund von Welt im […]
Freizeit + Wellness
Grünes Paradies für Vierbeiner
Platz zum hemmungslosen Herumtollen für Hunde und dazu die perfekte Umgebung für einen Spaziergang bietet […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Tiere
Hunde und ihre seltsamen Vorlieben
Selbst wenn man schon länger auf den Hund gekommen ist, versteht man nicht immer gleich, […]