Über Bildung diskutieren, slammen, shoppen oder spenden. Der Tag heute bringt viele Möglichkeiten mit sich. Nur die BSR hat keine Zeit für so was. Die muss schließlich hinter Hollywood herräumen - die Tops und Flops des Tages in Berlin.
Dit is jut:
Endlich spricht es mal jemand an! Schule kann krank machen! Jedes fünfte Schulkind in Deutschland leidet unter psychischen Problemen, fast jeder dritte Schüler unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen, Gereiztheit oder Niedergeschlagenheit. Heute findet unter dem Titel „Erfolgsdruck Schule – Wenn Bildung krank macht“ um 18 Uhr in der Freien Schule Anne-Sophie zu diesem Thema eine Podiumsdiskussion statt.
Viele Menschen spenden in der Vorweihnachtszeit Geld für den guten Zweck. Noch bis zum 7. Dezember läuft das Crowdfunding der Aktion „Friedrichshain kocht“. Wer also sowieso vorhatte, etwas zu spenden, der kann dieses Projekt mit ein paar Euro unterstützen und kriegt sogar ein kleines Dankeschön dafür. Rauskommen soll am Schluss ein Buch: ein alternativer Kiezführer, der hinter die Kulissen blickt und gleichzeitig Rezepte und 55 spannende Projekte präsentiert.
Gestern hat am Moritzplatz der Zweimeilenladen eröffnet. Dort werden nur Produkte verkauft, die in einem Umkreis von zwei Meilen – also ungefähr 3,2 Kilometern – produziert wurden. Nette Betreiber, was zum Essen und Trinken gibt es auch … Besuch lohnt sich!
Heute findet der letzte Kreuzbergslam in diesem Jahr statt. Wer noch mitslammen möchte, kann sich bis 20 Uhr an der Abendkasse in die Liste eintragen. Danach geht’s im Lido in der Cuvrystraße los. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Dit is oll:
Nicht Tom Hanks oder Steven Spielberg haben die Glienicker Brücke nach den Dreharbeiten wieder vom Kunstschnee befreit, nein, das musste die Berliner Stadtreinigung übernehmen. Und Kunstschnee geht gar nicht so leicht wieder weg.
Der Streik bei der Lufthansa wurde ausgeweitet. Eigentlich sollten heute mehrere Lufthansa-Flugzeuge von Tegel aus starten, im Moment sieht es allerdings so aus, als würden es maximal elf werden.