Dit is jut:
- Dem Autoren Uwe Johnson, Mitglied der berühmten Gruppe 47, wird derzeit im Literaturforum im Brecht-Haus eine ganze Sommerwoche gewidmet. Heute steht unter dem Titel „Ich bitte den Verleger zu überdenken“ eine Diskussion mit Filmausschnitten auf dem Programm, los geht es um 20 Uhr.
- Habt ihr eingentlich schon beim internationalen Straßenfest „Summer in the City“ rund um den Breitscheidplatz vorbeigeschaut? QIEZler Nick hat sich für euch ins Getümmel gestürzt und einige Eindrücke festgehalten.
- Für ganze zwölf Millionen Euro leistet sich das Fimstudio Babelsberg eine neue Kulisse. Errichtet wird eine neue „Berliner Straße“, die alte war im vergangenen Jahr abgerissen worden und vorher in rund 350 Filmen zu sehen. Mal sehen, welches Bild die neue Außenkulisse in aller Welt von der Hauptstadt zeichnet …
Dit is oll:
- Schade! Das Berlin Festival verlässt wohl ganz überraschend den Flughafen Tempelhof. Bereits bei der diesjährigen Ausgabe im September werden Bands und Besucher stattdessen auf das Gelände der Arena Treptow gelotst. Dabei haben viele Musikfans ihre Tickets nicht zuletzt wegen der tollen Kulisse gekauft …
- Ab heute ist das Verkehrschaos rund um die ohnehin schon ziemlich frequentierte Karl-Marx-Straße perfekt. 80 Wochen lang wird die Nord-Süd-Achse in Richtung Süden gesperrt. Es wird geraten, „großzügig“ andere Routen zu nutzen. Vielleicht kann man ja auch das beste draus machen und einfach mal mit dem Rad fahren …
- Immer häufiger müssen sich die Verkehrsbetriebe mit Kabeldieben herumschlagen. Das gefährliche Delikt hat ein junger Mann am S-Bahnhof Lichterfelde jetzt nur knapp überlebt. Er bekam einen 800-Volt-Stromschlag und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.