Dit is jut:
- Wir wünschen den rund 300.000 Russen in Berlin ein frohes Fest! Seit 1991 wird Weihnachten bei unseren östlichen Nachbarn wieder offiziell am 7. Januar gefeiert.
Rummelplatz der Liebe: Französische Chansons in deutschen Übersetzungen tragen die Sängerin Carola K. Brasin und der Pianist Manne Rupp heute Abend ab 19 Uhr beim Neujahrskonzert des Kulturbunds Treptow in der Ernststraße vor. Zum Programm der beiden gehören Titel von Edith Piaf, Charles Aznavour, Mireille Mathieu und anderen. Viel Gefühl für nur 6 Euro.
Milde Temperaturen am Vormittag: Sonnenschein und beinahe frühlingshaftes Wetter beschert uns heute die erste Tageshälfte in Berlin. Wohl dem, der Zeit für einen kleinen Spaziergang hat. Ob das alles normal ist, steht auf einem anderen Blatt.
Dit is oll:
Selbst kleine Kiezkinos bleiben vor Einbrechern nicht verschont: Am Sonntag drangen Unbekannte in das „Intimes“ in der Boxhagener Straße ein und knackten einen Geldautomaten im Vorführraum. Was der dort zu suchen hatte, ist eine andere Frage.
- Fast wie beim BER: Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses gab unser Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gestern bekannt, dass ein Termin für die Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden frühestens im Frühjahr feststehe. Bereits 2010 wurde das Haus geschlossen, seitdem ist eine Rückkehr des ins Schillertheater verzogenen Ensembles nach Berlin-Mitte nicht in Sicht.
- Schwarzmarkt: Pro Jahr werden in Berlin Medienberichten zufolge etwa 330 Millionen illegale Zigaretten verkauft. Abgesehen vom steuerlichen Ausfall, der bis zu vier Milliarden Euro betragen dürfte, stellen die unverzollten Glimmstengel ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar.