Ausstellung mit Pandas und eine Mahnwache mit Frau Merkel - die Tops und Flops des Tages in Berlin.
Dit is jut:
Ab heute zeigt das Naturkundemuseum in seiner Panda-Austellung zwei Bären, die früher im Berliner Zoo gelebt haben. Dort war Bao Bao von 1980 bis 2012 das einzige und älteste Große Panda-Männchen in einem deutschen Zoo. Jetzt ist er als Plastinat zu sehen.
Der Pariser Platz soll sich wieder füllen. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland und die Türkische Gemeinde Berlin haben dafür zu einer Mahnwache vor dem Brandenburger Tor aufgerufen. Für die Veranstaltung unter dem Motto „Zusammen stehen – Gesicht zeigen“ gibt es Unterstützung von höchster Stelle: Bürgermeister Müller hat zur Teilnahme aufgerufen, Angela Merkel und Vize Sigmar Gabriel haben sich angekündigt und Bundespräsident Joachim Gauck soll eine Rede halten. Los geht’s um 18 Uhr.
Schon gestern wurde auf Berlins Straßen ein Zeichen für Toleranz gesetzt. Am Abend haben Gegendemonstranten den Aufmarsch von 400 Bärgida-Anhängern verhindert. Nachdem die nur einige Meter vorankamen, liefen sie zurück zum Brandenburger Tor statt, wie ursprünglich geplant, zum Roten Rathaus.
Wer Lust auf politische Filme hat, dem wird heute im Kino in der Kulturbrauerei die Lange Nacht des Menschenrechts-Films geboten. Gezeigt werden Filme rund um das Thema Flucht und Vertreibung, die mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2014 ausgezeichnet wurden.
Ruhe auf der Stadtbahn. Die Deutsche Bahn hat auf Lärm-Beschwerden von Anwohnern reagiert und dafür gesorgt, dass die S-Bahnen im Hansaviertel und zwischen Alexanderplatz und dem Hackeschen Markt nicht mehr so laut quietschen. Dafür hat sie Gleise abgeschliffen.
Dit is oll:
Immer mehr Familien brauchen die Berliner Kältehilfe. Die Diakonie beklagt, dass auch Kinder in den Unterkünften für Obdachlose unterkommen müssen. Das sei für sie schließlich nicht der richtige Ort.
Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115Berlin