Dit is jut:
- In der Gudvanger Straße in Prenzlauer Berg wird heute endlich die erste temporäre Spielstraße der Stadt eröffnet. Ab sofort ist das Teilstück zwischen den Hausnummern 16 bis 22 immer dienstags von 10 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.
- Ein tolles Pfingstwochenende inklusiver großer ESC-Sause liegt hinter uns. Und wer den schwedischen Gewinnersong „Heroes“ einfach nicht aus dem Kopf bekommt, der findet bei vielen skandinavischen Adressen in Berlin sicher den einen oder anderen euphorischen Gesangspartner.
- Die Berliner Tennisspielerin Sabine Lisicki ist in die zweite Runde der French Open eingezogen. Dort trifft sie entweder auf Daria Gavrilova (Australien) oder Johanna Larsson (Schweden). Wir wünschen viel Erfolg beim anstehenden Spiel!
- Und hierzulande trifft Berlin auf Brandenburg: Am Vormittag tagen im Roten Rathaus Politiker aus der Hauptstadt und dem Umland gemeinsam, um über so wichtige Themen wie die Unterbringung von Flüchtlingen oder den Braunkohle-Tagebau in der Region zu diskutieren. Auch der BER steht auf der Agenda.
Dit is oll:
- Apropos BER: Der könnte wieder einmal teurer werden. Die Bundesregierung stellt auf Anfrage der Grünen weitere „Kostenrisiken“ in Aussicht. Bisher ging man davon aus, dass der Hauptstadtflughafen mit 5,3 Milliarden Euro fertig gestellt werden könnte.
- In Pankow wird es ab sofort eng. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten auf der Breite Straße (zwischen Berliner Straße und Mühlenstraße) und der Grabbeallee (zwischen Majakowskiring und Tschaikowskistraße). Bis Anfang Juli muss sich der Berufsverkehr dort auf jeweils einer Spur durchquetschen.