Am Ku'damm geht dir ein Licht auf und auf dem Weg zur Arbeit lässt die S-Bahn bei eisigen Temperaturen auf sich warten - unsere Tops und Flops des Tages in Berlin.
Dit is jut:
Jüdische Kultur im Herzen Berlins: Am Brandenburger Tor werden heute Abend um 18.30 Uhr anlässlich des jüdischen Lichterfestes Chanukka die Kerzen auf einer riesigen Menora, dem berühmten siebenarmigen Leuchter, angezündet. Zum Rahmenprogramm gehören Musik und eine Lichtershow.
Und noch mehr Grund zum Strahlen: Auf dem Ku’damm wird heute um 18 Uhr die weihnachtliche Festbeleuchtung angeknipst. Rund 650 Bäume werden in den kommenden Wochen illuminiert. Insgesamt haben die Lichterketten eine sagenhafte Länge von 162.500 Metern.
Ein Berliner gehört zu den besten Lehrern Deutschlands. Er heißt Robert Rauh und unterrichtet am Barnim-Gymnasium in Hohenschönhausen Geschichte. Herzlichen Glückwunsch!
Dit is oll:
Gerade frisch eröffnet, mussten Teile des Weihnachtsmarkts am Breitscheidtplatz gestern schon wieder schließen. Schuld war eine herrenlose Sporttasche, die die Polizei in Alarmbereitschaft versetzte. Gegen 20 Uhr wurde Entwarnung gegeben.
Bibber! Spätestens jetzt wird es Zeit, sich morgens wie eine Zwiebel in mehrere Lagen Stoff zu hüllen. Und Handschuhe nicht vergessen! Gerade wenn – wie heute morgen – die Ringbahn mal wieder unregelmäßig fährt, besteht akute Erfrierungsgefahr.
Dit is jut & dit is oll, Seelingstr. 20, 14059Berlin