Dit is jut:
-
Im Lichtblick Kino kommt heute mit Rosa von Praunheims Low-Budget-Produktion „Stadt der verlorenen Seelen“ ein echter Klassiker des subversiven 80er Jahre-Kinos auf die Leinwand. Vor der Kulisse West-Berlins erzählt der Filmemacher von acht amerikanischen Subshowstars auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Glück in einer Welt voller Schubladen.
-
Lust auf ein paar frische Blümchen für Balkon oder Küchentisch? Die kannst du in den kommenden drei Tagen aus einer ganz speziellen Quelle beziehen. Bis zum 30. April verkauft die Jugendstrafanstalt Berlin auf dem Parkplatz vor der Einrichtung Balkon- und Gartenpflanzen aus der anstaltseigenen Gärtnerei. Der Erlös fließt in die Justizkasse.
-
Das Handwerks-Start-up Contorion zeigt soziales Engegement und packt ab heute in der Hedwig-Dohm-Oberschule mit an. Zwei Tage lang werden die Profis den Schülern dabei helfen, ihren „Chillraum“ zu renovieren.
-
Ausgezeichnet: Die Komische Oper hat bei den internationalen Opera-Awards den Preis als bestes Ensemble des Jahres erhalten.
Dit is oll:
- Viele kulturinteressierte Berliner hätten sich Daniel Barenboim als Nachfolger von Sir Simon Rattle auf dem Chefposten der Berliner Philharmoniker gewünscht. Daraus wird nun aber nüscht. „Ich bin kein Kandidat“, stellte Barenboim am Montag klar.
- An vielen großen Straßen in Berlin ist die Feinstaubbelastung im Jahresmittel noch immer höher als von der EU erlaubt. Dem Senat drohen Bußgeldzahlungen, die in die Millionen gehen.