Humorvolle Männer und teure Taxis - die Tops und Flops des Tages in Berlin.
Dit is jut:
In den Wühlmäusen sind heute die beiden Berliner Journalisten Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch zu Gast, um humorvoll über das nicht immer ganz einfache Leben als Mann zu berichten. Los geht die Lesung „Männer in alltäglichen Extremsituationen“ um 20 Uhr.
Die Berliner Arbeitslosenquote ist im Dezember um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Auch der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit um 15,7 Prozent ist erfreulich.
Öffentliche auf der Überholspur. Das erfolgreiche Berliner Unternehmen MeinFernbus und Flixbus aus München wollen sich zusammentun und ein gemeinsames Streckennetz aufbauen. Häufiger, schneller und genauso günstig sollen die Busse künftig durch Europa verkehren.
Dit is oll:
Taxis im Abseits. In Berlin wird die Nutzung der gelben Autos künftig teurer. Zwischen 15 und 30 Prozent Preiszuschlag fordern Taxi-Verband bzw. Taxi-Innung. Hintergrund ist der eingeführte Mindestlohn.
Die versprochene „Prüfung der Einzelfälle“ ist für die Flüchtlinge vom Oranienplatz gründlich schiefgegangen. Nur drei von ihnen dürfen weiter in Berlin bleiben. Der Rest wird abgewiesen.
Die Berliner Füchse stehen derzeit nur auf Platz zehn der Tabelle. Kapitän Iker Romero und zwei weiter Spieler werden den Handballverein deshalb zum Ende der Saison verlassen.
Analsex, das war für Kolumnistin Mascha lange Zeit ein No-Go. Doch jetzt will sie es nochmal wissen und hat drei Analsex-Fans ausgefragt: Wie bereiten sie sich vor, welche Stellungen sind super – und wie entspannt man den verdammten Schließmuskel?
So groß die Zahl der einsamen Herzen ist, so vielfältig sind in Berlin die Möglichkeiten, Leute kennenzulernen. Auch abseits der Dating-Plattformen wie Tinder und Co: Ob bei einer Single-Party oder in einem Kurs, beim gemeinsamen Kochen oder Spielen. Diese 10 Tipps bieten jede Menge Flirtpotential.