11. Juni

Das bewegt Berlin heute

Der Görlitzer Park und seine Umgebung sind beliebt bei jungen Leuten - nicht nur am 1. Mai.
Der Görlitzer Park und seine Umgebung sind beliebt bei jungen Leuten - nicht nur am 1. Mai.
Ein Profi für den Görli und der Abschied des Troubadours - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

    • Blumen- und Pflanzenpracht pur – und ganz ohne Bewässerungsprobleme – können die Besucher des Interflora World Cup 2015 genießen. Diese Weltmeisterschaft der Floristen startet heute und findet naheliegenderweise im Glashaus der Arena in Treptow statt. Die Blumen-Künstler haben dabei ein bis zwei Stunden Zeit, nach bestimmten Vorgaben ihre Werke zu kreieren – dann entscheidet eine Jury. Ein Tagesticket kostet 5 Euro.
    • Parkmanager für den Görli gesucht: Manche Menschen regen sich über die Versuche des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg auf, den Görlitzer Park schöner und sicherer zu machen. Beides hat jedoch eine gewisse Berechtigung – da muss man nur eines der Überfallopfer fragen. Wenn sich nun ein professioneller Manager – nach Wunsch des Bezirksamts ein Allrounder mit Sprachtalent – um den Park kümmern soll, kann das nur vorteilhaft sein.
    • Neuer Wochenmarkt: Am und um den U-Bahnhof Onkel Toms Hütte wurde in den letzten Monaten eifrig gewerkelt, die Ladenpassage erstrahlte in neuem Glanz. Nun wird auch der Platz vor dem Bahnhof mit dem neuen Markt für frische, regionale Kost eröffnet. Er startet um 12; für den Nachmittag sind außerdem Artisten und eine Mariachi-Band angekündigt, ab 17 Uhr spielt Lennox Hill Rhythm & Blues und Country.

    Dit is oll:

    • Man sagt das ja ungern, wenn sich alle über den Sommer freuen, aber Berlin braucht Regen. In den Parks, etwa am Gleisdreieck, beginnt das Gras zu vertrocknen und auch junge Bäume können in dieser Trockenzeit arge Probleme bekommen.  Doch bis Sonntag ist allenfalls mal ein kurzes Gewitter zu erwarten, das oft auch nicht die benötigte Niederschlagsmenge bringt.
    • Der seit zehn Jahren durchgeführte internationale Musikwettbewerb „Troubadour“ steht vor dem Aus. Der Contest, der sich vor allem an Singer-/Songwriter wendet, wird in der Wabe in Prenzlauer Berg veranstaltet. Es gibt Vorentscheide und ein großes Finale mit den Gewinnern. Letzteres wurde bisher vom Senat gefördert, doch der hat die Mittel nun gestrichen. Die Veranstalterin Mckinley Black hat nun die Konsequenzen gezogen und verkündet, dass das Finale am Freitag das Ende der Troubadour-Ära sein wird.
    • Feind – Todfeind – Nachbar. Manche Menschen, die Tür an Tür leben, können sich überhaupt nicht ausstehen. Manche Menschen versuchen, nachbarschaftliche Differenzen gleich juristisch ausräumen zu lassen. Die Kollegen vom Tagesspiegel stellen ein kleines Café in Zehlendorf vor, das von anderen Wohnungseigentümern im Haus verklagt wird.
    Arena Glashaus, Eichenstr. 4, 12435 Berlin

    Weitere Artikel zum Thema

    Kultur + Events | Freizeit + Wellness
    Der Blüten-Battle
    Alt-Treptow - Die Berlin Sports Week 2015 liegt gerade hinter uns, da steht schon die […]
    Ausflüge + Touren
    Die Domäne im Umbruch
    Dahlem-Dorf - Nach Jahren der Planung kommen die Baumaßnahmen, mit denen das Landgut im Südwesten […]
    Kultur + Events | Party
    Top 10: Silvesterpartys in Berlin
    Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]