18. September

Das bewegt Berlin heute

Am 18. September findet nicht nur in Berlin der "Blitzermarathon" statt.
Am 18. September findet nicht nur in Berlin der "Blitzermarathon" statt.
Harte News für Autofahrer und ein Spreebad - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Heute ist es wieder soweit: Beim „Bltzermarathon“ stehen die Chancen ziemlich gut, dass rasende Autofahrer ihre Geldbörse zücken müssen. Einen Tag lang wird es also etwas gemächlicher zugehen in der Stadt. Und morgen fahren dann alle wieder so schnell wie immer … Wenigstens sollen noch in diesem Jahr zwei neue stationäre Tempomessgeräte aufgestellt werden. Zwölf von ihnen gibt es bereits in der Stadt.
     
  • So langsam neigt sich das Internationale Literaturfestival dem Ende entgegen. Hingehen lohnt sich also gleich doppelt. Heute zum Beispiel trägt Schauspieler Christian Berkel um 19.30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele Auszüge aus dem soeben erschienenen Roman „Der Himmel meines Großvaters“ des belgischen Autors Stefan Hertmans vor. Darin verarbeitet der Schriftsteller die Lebenserinnerungen seines eigenen Opas: von der bitterarmen Kindheit in Belgien, über die Arbeit in einer Eisengießerei, den Traum, Maler zu werden, die Fronterfahrungen des Ersten Weltkriegs und eine das ganze Leben lang geheim gehaltene Liebe.
     
  • Und noch was Lustiges: In Mitte wurden gestern neue Erschrecker fürs Gruselkabinett gecastet. Und wir waren dabei.
     

Dit is oll:

  • Noch mal zurück zum Thema Autos: Nirgendwo in Deutschland werden so viele von ihnen geklaut wie in Berlin. insgesamt 3,5 Pkw pro 1000 versicherter Autos; mit 3213 Fahrzeugen entspricht das einer Zuwachsrate von 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Kfz-Diebstahlstatistik der Deutschen Versicherungswirtschaft 2013 hervor.
     
  • In der Innenstadt ist es nicht erst seit gestern ziemlich laut. Auch wegen der vielen Züge, die täglich zwischen Ostkreuz und Charlottenburg verkehren. 100 Fern-, Regional- und S-Bahnen sind es mittlerweile pro Tag. Mittes Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) will deshalb eine Konferenz über den Bahnlärm einberufen.
     
  • Ein Betriebsausflug fällt ins Wasser: In Brandenburg ist gestern ein Spreekahn gesunken, auf dem 24 Arbeitskollegen gemeinsam übers Wasser schipperten. Sie mussten mit Schlauchboten und Leitern gerettet werden. Na hoffentlich bekommen Spreeausflügler künftig nicht öfter mal nasse Füße.
Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin

Telefon 030 254890
Fax 030 25489111

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Vorverkaufskasse: Montag bis Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Abendkasse immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Haus der Berliner Festspiele

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen | Museen
Die Wikinger sind da!
Friedrichstadt - Gestern haben Bundespräsident Joachim Gauck und die dänische Königin Margrethe II. die Ausstellung […]
Immobilien
Die schmucken Schuckert-Höfe
Treptower Park - Wer schon einmal mit der S-Bahn zwischen dem Bahnhof Treptower Park und […]
Unterhaltung
„Ein finnisches Sprachbad“
City West - Als die Finnin Seita Vuorela aus ihrem neuen Buch "Wir fallen nicht" […]