Kreuzberger Club feiert, S-Bahn kostet zu viel - die Tops und Flops des Tages in Berlin.
Dit is jut:
Der PrivatClub in Kreuzberg wird zwei – zumindest in seiner neuen Location in den Post-Räumen in der Skalitzer Straße. Der Laden hat sich als stilsicherer Veranstaltungsort für Konzerte etabliert – da darf man schon mal feiern. Zur Geburtstagsparty spielt zunächst um 20 Uhr die durch ZDF Neo-Moderator Jan Böhmermann geadelte deutsche Pop-Band Fins! auf. Anschließend locken dann DJs – unter anderem von Flux FM – die Besucher auf die Tanzfläche.
Ein weiteres kaltes Wochenende steht uns bevor. Da wir als Berliner das gewohnt sind, wissen wir uns zu helfen. Was unsere Redakteurin Susanna zum Zeitvertreib empfiehlt, lest ihr in ihren Wochenendtipps.
Hertha BSC versucht wieder einen Neuanfang und hat Trainer Jos Luhukay entlassen. Sportlich gesehen nach den letzten Spieltagen vielleicht die richtige Entscheidung …
Dit is oll:
… aber das Personal war sehr auf Luhukay zugeschnitten, so dass die Zeit knapp werden könnte. Es übernimmt nun Vereins-Legende Pal Dardai, der allerdings nicht die nötige Trainerlizenz hat und daher von Rainer Widmayer, dem ehemaligen Assistenten von Markus Babbel unterstützt wird. Es bleiben Fragezeichen.
Berlin und seine Bauprojekte: Der Bau der S-Bahnlinie S21 vom Hauptbahnhof zum nördlichen Ring ist bereits in vollem Gang, doch nun verlangt der Bund, der 60 Prozent der Kosten trägt, eine neue Kosten-Nutzen-Rechnung. Grund: mal wieder starke Kostensteigerungen; der Tagesspiegel berichtet von rund 40 Prozent. Das Projekt könnte im Extremfall sogar gestoppt werden.
Der Masernausbruch in Berlin hat es inzwischen auf die Titelseite der heutigen „FAZ“ geschafft. Im Januar gab es bereits mehr Fälle als im gesamten Vorjahr. Zu den von Neuinfektionen besonders betroffenen Orten gehören Schulen und Flüchtlingsheime. Im Landesamt für Gesundheit und Soziales sollen nun sogar auf freiwilliger Basis Flüchtlinge geimpft werden, die einen Aufenthaltsantrag stellen wollen – während der Wartezeit.