Berlin am 7. Februar

Dit is jut & dit is oll

Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Würdiger Eröffnungsfilm und enttäuschte Herthaner - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Mit dem von allen Seiten gelobten skurril-tragischen Eröffnungsfilm „Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson ist gestern die Berlinale 2014 gestartet. Bereits am ersten Tag des größten Publikumfilmfestivals der Welt zeigten sich viele Stars auf dem roten Teppich. Mit dabei waren unter anderem Bill Murray, Ralph Fiennes und Tilda Swinton. Übrigens: Das Treiben auf dem Berlinale-Teppich sowie alle Pressekonferenzen kann man sich per Live-Stream ganz gemütlich vom PC-Bildschirm aus ansehen.
     
  • Der Berliner Eiskunstläufer Peter Liebers scheint in Sotschi auf den Punkt fit zu sein. Im neuen Teamwettbewerb lief Liebers bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung mit 79,81 Punkten einen persönlichen Wertungsrekord. Welche Sportler aus der Region sonst noch bei den Winterspielen dabei sind, erfährst du hier: Unsere Jungs und Mädels in Sotschi
  • Mely Kiyak liest heute Abend um 21 Uhr im Maxim Gorki Theater aus ihrem neuen Buch „Istanbul Notizen“. Die Autorin war im Sommer 2013 dabei, als in der Millionenmetropole am Bosporus die Proteste rund um den Gezi Park begannen. Ihre persönlichen und scharfsichtigen Beobachtungen geben einen Überblick zu den Ereignissen, wie man ihn aus der Ferne nicht bekommen kann.

Dit is oll:

  • Misstöne bei der Hertha: Die Spieler Maik Franz und Peer Kluge wurden von Trainer Jos Luhukay zur U23-Mannschaft in der Regionalliga Nord/Ost abgeschoben. Beide Spieler zeigen sich enttäuscht und erwägen – angeblich – rechtliche Schritte. Dabei muss sich der Verein eigentlich auf andere Dinge konzentrieren: Beim HSV wäre ein Sieg am Samstag dringend notwendig.

  • Plötzlich lag der Asphalt zehn Zentimeter tiefer: An der Ecke Pohlstraße ist ein rund 100 qm großes Stück der Potsdamer Straße abgesackt, der Grund ist noch unbekannt. Nach Angaben der Polizei dürfte der massive Schaden eine vier- bis sechswöchige Sperrung einer Fahrspur nach sich ziehen – und damit wohl für Stau auch auf dem Weg zur Berlinale sorgen.

  • 76-Jährige feiert Koks-Party: Ihren Geburtstag beging eine Barbetreiberin im fortgeschrittenen Rentenalter mit vielen Gästen in ihrem eigenen Lokal in Halensee. Die Polizei hatte jedoch Wind von der Feier gekriegt und kam mit großer Mannschaft, um die Anwesenden zu überprüfen. Nicht ohne Grund: Alle Gäste hätten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden, heißt es im Polizeiprotokoll. Die Drogenquelle war offensichtlich die Wirtin, die bereits Ende Januar wegen Drogenbesitzes vorübergehend festgenommen worden war.

Maxim Gorki Theater Berlin, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

Telefon 030 20221115

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Kartenvorverkauf: Montag bis Samstag von 12:00 Uhr bis18:30 Uhr
an Sonn- und Feiertagen von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]