Hoffentlich ein Glückstag für Union, aber Angst um den Moritzhof - die Tops und Flops des Tages.
Dit is jut:
Derzeit läuft in Leipzig die neben Frankfurt wichtigste Buchmesse Deutschlands. Jan Wagner hat gestern als erster Lyriker den Preis der Leipziger Messe in der Kategorie Belletristik bekommen. Wo ihr sein Buch und noch viel mehr des vorgestellten Lesestoffs in Berlin bekommen könnt, erfahrt ihr in unserem Buchladen-Tipp.
Es spricht vieles dafür, dass der 1. FC Union Berlin die 2. Fußball-Bundesliga im gesicherten Mittelfeld abschließt. Dennoch hoffen wir, dass Freitag, der 13. zu einem Glückstag für die Köpenicker wird. Die treten nämlich heute Abend um 18.30 Uhr beim überraschenden Tabellenzweiten Darmstadt 98 an.
Heute startet das Improvisationstheater-Festival Impro 2015 an verschiedenen Schauplätzen in Berlin. Diese Empfehlung und andere Tipps fürs Wochenende von unserer Redakteurin Eve-Catherine Trieba könnt ihr hier nachlesen.
Dit is oll:
Um den Mauerpark dürfte nicht so schnell Ruhe einkehren – auch nachdem der Senat die Planungshoheit dort an sich gezogen hat. Durch das vorgesehene Neubauprojekt mit 700 Wohnungen sieht sich die Jugendfarm Moritzhof gefährdet. Genauer gesagt: Die Mitarbeiter befürchten, dass die neuen Nachbarn sich am Geräuschpegel stören könnten. Unsere Kollegen vom Tagesspiegel haben einen Film dazu gedreht.
S-Bahn-Ausfall wegen Autobahn: Wenn die umstrittene A100 von Neukölln nach Treptow verlängert wird, müssen sich die Fahrgäste der ‚Öffentlichen‘ auf Behinderungen einstellen. Ab Juli 2016 sind sechs Unterbrechungen der Ringbahn geplant, die jeweils zweieinviertel Tage andauern sollen. Immerhin: Ursprünglich war von einer wochenlangen Sperrung ausgegangen worden.
Die Zukunft des Ku’damm-Karrees bleibt weiter offen: Die bereits vorliegenden Pläne des Star-Architekten David Chipperfield für den Theater-Standort hat der neue Eigentümer nun auch offiziell über den Haufen geworfen. Das Münchener Unternehmen Cells Bauwelt möchte scheinbar einen größeren Teil der existierenden Gebäude erhalten. Nun beginnen die Planungen von vorne.
Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, 10319Berlin
1. Januar bis 23. Februar: Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr 24. Februar bis 29. März: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr 30. März bis 27. September: Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr 28. September bis 25. Oktober: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr 26. Oktober bis 31. Dezember: Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.
So groß die Zahl der einsamen Herzen ist, so vielfältig sind in Berlin die Möglichkeiten, Leute kennenzulernen. Auch abseits der Dating-Plattformen wie Tinder und Co: Ob bei einer Single-Party oder in einem Kurs, beim gemeinsamen Kochen oder Spielen. Diese 10 Tipps bieten jede Menge Flirtpotential.
Ob Groß, ob Klein: Pizza und Pasta darf es ständig sein. Keine Küche eint verschiedene Nationen und Menschen jedes Alters so sehr wie die italienische. Doch nicht wirklich jedes italienische Restaurant ist einen Besuch wert. Wir helfen dir durch das kulinarische Labirinto in Berlin mit unseren Favoriten: