17. Juli

Das bewegt Berlin heute

Heute darf geplanscht werden: Ferien und Hitze machen es möglich.
Heute darf geplanscht werden: Ferien und Hitze machen es möglich.
Badewetter, doch manchem steigt der Alkohol zu Kopf - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

    • Konstant gut, diese Berliner Abiturienten: Nach Ende des diesjährigen Abiturs konnte nun Bilanz gezogen werden – und die jungen Berlinerinnen und Berliner hielten ihren Schnitt von 2,4. 13.540 schafften ihr Abi. Ebenfalls positiv: Die Durchfallerquote sank auf 2,7 Prozent (2014: 2,9%) und die Zahl der Abiturienten mit Migrationshintergrund ist gestiegen.

    • Der Sommer kann es noch: Heute beschert er uns mal wieder Temperaturen über 30 Grad. Und ob das dann zu heiß oder gerade richtig ist, relativiert sich beispielsweise bei einem Sprung ins kühle Nass oder einem kühlen Bier im Schatten. Hier findet ihr unsere Badeseen– und Biergarten-Tipps.

    • Und was passt zu einem warmen Sommerabend besser als ein buntes Feuerwerk? In Potsdam sind sie bestimmt schon eifrig am werkeln, um die Feuerwerkersinfonie vorzubereiten, die heute und morgen im Volkspark stattfindet. Dies und noch mehr Tipps erfahrt ihr in Fabians Wochenende.

    Dit is oll:

    • Kurz nach Ferienbeginn werden auch an diesem Freitag und am Wochenende viele Berliner in den Urlaub starten. Zu dumm, dass neben dem üblichen Verkehrsaufkommen auch noch einige Baustellen das Fortkommen hemmen. Mit Staus ist laut Verkehrsinformationszentrale verstärkt ab 13.30 Uhr zu rechnen.

    • Ferien sind außerhalb von Staus ja ohne Zweifel schön. Vier Schüler haben sich so sehr gefreut, dass sie auf den Ferienbeginn direkt anstoßen wollten – in der vergangenen Nacht, auf dem Dach einer Grundschul-Sporthalle in der Knaackstraße. Doch mindestens einer übertrieb es mit dem Alkohol so sehr, dass er nur mit Hilfe der Feuerwehr vom Dach geholt werden konnte. Da winkt nun eine saftige Rechnung – ob die in den Ferien abgearbeitet werden muss?

    • Ist der öffentliche Dialog zur Neugestaltung von Berlins alter Mitte zwischen Fernsehturm und Schloss ein gelungenes Beispiel für Bürgerbeteiligung oder falsch ausgerichtet und damit eine „sinnlose Verschwendung öffentlicher Mittel“, wie nun 18 Stadtplaner, Architekten und Historiker in einem Aufruf kritisieren? Jedenfalls scheint man einer grundsätzlichen Entscheidung zwischen der Rekonstruktion des historischen Viertels um die Marienkirche und einer anders orientierten Gestaltung nicht wesentlich näher gekommen zu sein.

    St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz), Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin

    Telefon 030 2424467

    Webseite öffnen
    E-Mail schreiben


    Montag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr

    Marienkirche und Neptunbrunnen in Mitte.

    Marienkirche und Neptunbrunnen in Mitte.

    Weitere Artikel zum Thema

    Kultur + Events
    „Homeland“ sucht Komparsen
    Ein echter Serienkracher kommt nach Berlin: Mit der fünften Staffel von "Homeland" wird erstmals eine […]
    Kultur + Events | Party
    Top 10: Silvesterpartys in Berlin
    Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]