Dit is jut:
- Mammutprojekt: Ab Anfang 2015 soll jeder mobile Nutzer auf zentralen Plätzen und in öffentlichen Gebäuden der Hauptstadt über freien Internetzugang verfügen. Angekündigt wurde das schon öfter, geklappt hat es nie. Nun wird vom Senat zusätzliches Geld in die Hand genommen.
- Ab 9 Uhr findet im Radialsystem der erste Public Brain Day statt. Für fünf Euro Eintritt kannst du dich den ganzen Tag unter dem Motto „Vom Molekül zum Geist“ über die Schaltzentrale unseres Nervensystems informieren. Neben Vorträgen gibt es einen Informationsmarktplatz mit Materialien zur Hirnforschung und Gehirnerkrankungen. Und dann beginnt natürlich auch noch das Wochenende. Hier unsere Tipps.
- Die Traditions-Bäckerei Hacker in Prenzlauer Berg ist gerettet. Lange sah es so aus, als könne man sich die neue Miete nach Sanierung des Stammhauses nicht mehr leisten. Nun konnte man sich mit dem neuen Verwalter auf eine gestaffelte Mieterhöhung einigen.
Dit is oll:
-
Zehlendorf gilt gemeinhin als ziemlich reicher Bezirk. In den Schulen schlägt sich das augenscheinlich aber nicht nieder. In einem Brief decken nun 13 Gymnasialschulleiter aus dem Bezirk gravierenden Sanierungsbedarf auf. So wurden an zehn Schulen Deckenplatten mit krebserregenden Fasern verbaut, in sechs Gymnasien schimmeln die sanitären Anlagen vor sich hin und in fast allen Häusern müssten dringend die Fenster ausgetauscht werden.
-
Das Pfötchenhotel in Beelitz, eine solide Anlaufstelle für alle, die ihren vierbeinigen Liebling für ein paar Tage in Pflege geben mussten, schließt zum Ende des Jahres. Auch Fundtiere aus Potsdam und Umgebung wurden in der Einrichtung mit Indoor-Hundepool, Hundeschule und Erlebnispfad aufgenommen.
-
Keine guten Erinnerungen nimmt ein Tourist aus der Hauptstadt mit nach Hause. Nachdem ihn gestern Abend in Schöneberg zwei Männer nach der Uhrzeit fragten, wurde der Berlin-Besucher von ihnen ausgeraubt und am Ende sogar noch mit Fußtritten drangsaliert.