Dit is jut:
-
Ausstellungseröffnung in Moabit: In der Heilandskirche wird heute die Ausstellung „Sie waren Nachbarn“ eröffnet. Sie erinnert an die Berliner Juden, die während des Nationalsozialismus vom Güterbahnhof Moabit deportiert wurden. Die Ausstellung ist Teil der Aktionstage „Ihr letzter Weg“, die für eine permanente Kennzeichung der Strecke von der Synagoge Levetzowstraße zum Güterbahnhof werben sollen – diesen Weg mussten alle Betroffenen vor ihrer Deportation zurücklegen.
-
Gelingt den Eisbären heute endlich wieder ein Sieg? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn in die o2 World kommt ein anderes Team aus dem Keller der Deutschen Eishockey-Liga, die Hamburg Freezers. Anstoß ist um 19.30 Uhr
-
Auch heute wird in der Gleim-Oase am Mauerpark gelesen: Dunja Berndt trägt um 11 Uhr aus dem Buch „Der große Bruder von Neukölln“ von Fadi Saad vor.
Dit is oll:
- Mietpreise steigen auch am Stadtrand: Zwar spricht der Immobilienverband Berlin-Brandenburg von einer „Verlangsamung des Preisanstiegs“ insgesamt, doch dafür sind nun auch die Mieten in einfachen Randlagen wie etwa Teilen von Spandau und Marzahn-Hellersdorf deutlich höher als vor einem Jahr.
- Unsere tägliche Preissteigerung am Bau: Laut dem Aufsichtsrat der Charité könnte auch die Sanierung des ‚Bettenturms‘ der Universitätsklinik in Mitte, der derzeit leer steht, teurer werden als gedacht. Für die vom Senat genehmigte Summe von 185 Millionen Euro will bisher kein Unternehmer bauen.
- Baum gefällt, Protestler getäuscht: Die besetzte Linde, die einem Neubauprojekt in der Schöneberger Crellestraße im Weg stand, ist gefällt worden. Polizisten in Zivil hatten scheinbar ihren Kollegen gemeldet, dass die Baumbesetzer gerade einen ‚Wachwechsel‘ vornahmen – die Beamten in Uniform hinderten dann die Besetzer, den Baum erneut zu besteigen.