19. Juni

Das bewegt Berlin heute

Der Film zum Projekt: "Du musst dein Ändern leben" zeigt die Geschichte vom Klunkerkranich und feiert heute Premiere in Neukölln.
Der Film zum Projekt: "Du musst dein Ändern leben" zeigt die Geschichte vom Klunkerkranich und feiert heute Premiere in Neukölln.
Köstliche Kunst und immer mehr Langfinger in Lichtenberg - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

    • QIEZ hat erst diese Woche die schönsten Rooftop-Bars Berlins vorgestellt. Mit dabei der Klunkerkranich in Neukölln. Dass der eigentlich noch viel mehr kann als nur leckere Drinks und Schnuckligkeiten anzubieten, zeigt ab heute der Film zum Projekt. Fünf Leute waren zwei Jahre auf dem Parkhausdach mit dem Ausbau ihrer kleinen Hauptstadtoase beschäftigt. Die Geschichte dazu feiert heute Premiere. 18 Uhr läuft „Du musst dein Ändern leben“ im IL Kino in Anwesenheit des Regisseurs und der Protagonisten. „Nos Envolées“ macht Musik. Mehr Infos hier.

    • Bis morgen findet noch die Berlin Beer Week statt. Eine weitere kulinarische Woche startet aber schon heute: Die Berlin Food Art Week. 60 Veranstaltungen an 30 verschiedenen Orten verwandeln Berlin in ein großflächiges Schlaraffenland. Da geht keiner hungrig nach Hause. Und wird außerdem von köstlicher Kunst inspiriert. Mehr Infos hier.

    • Noch mehr Kunst gibt es ab sofort in der Carpentier Galerie in Wilmersdorf zu sehen. In der Ausstellung werden Fotografien aus Daniel Samanns umfangreichen Portraitserien gezeigt, die zwischen 2011 und 2015 entstanden sind. Daneben gibt es Arbeiten aus der aktuellen Serie „Natural Objects“ und der jüngst entstandenen Serie „Nudes“ zu sehen. Heute ist die Vernissage. QIEZ hat den Mann, der mit Nassplatten fotografiert, erst letztens getroffen.

    • Und weil Berlin eben Berlin ist, geht es am Wochenende mit üppigem Programm weiter. Das St. Oberholz in Mitte wird zehn und feiert das ausnahmsweise ohne Laptops, in Friedenau wird die Lesenacht veranstaltet und am Sonntag beschallt die Fête de la Musique im zwanzigsten Jahr mit 500 Künstlern die Stadt. Alle Tipps zum Wochenende von QIEZ-Redakteur Nikolaus hier.

    Dit is oll:

    • In Lichtenberg klauen sie wie die Raben. Vor allem in Karlshorst, im Süden des Bezirks, ist die Zahl der Einbrüche und Fahrraddiebstähle in den letzten vier Jahren drastisch gestiegen. WIrklich schade. Wo sich die Ecke doch ansonsten langsam zum Kultkiez mausert. QIEZ hat mit der amtierenden Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro für unsere Serie Berliner Persönlichkeiten über den Stand der Dinge in Lichtenberg gesprochen.

    • Obwohl er als Bürgermeister abgedankt hat, muss sich Klaus Wowereit heute noch einmal zum Dauerbaustellen-Debakel BER äußern. Mit seiner Aussage beim Untersuchungsausschuss endet die Beweisführung. Denn in einem Jahr soll der Bericht dazu fertig, die Ermittlungen abgeschlossen  und damit endlich klar sein, warum wann was schief lief.

    Neukölln-Arcaden, Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin

    Telefon 030 6273973

    Webseite öffnen
    E-Mail schreiben


    Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr

    Weitere Artikel zum Thema

    Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
    Top 10: Underground-Clubs in Berlin
    Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]