Im Grünen Salon feiert heute die Reihe „gernsehclub – mit freu(n)den fernsehen“ ihren fünften Geburtstag. Zum Jubiläum präsentieren Radiomoderatorin Gerlinde Jänicke und Schaupielerin Anne-Sophie Briest im Rahmen einer Ladies Night ihre liebsten Serien. Auch mutige Männer sind natürlich willkommen.
Der seit 1988 von der Berliner Stiftung Preussische Seehandlung verliehene und mit 200.000 Euro dotierte Theaterpreis geht in diesem Jahr an den Schauspieler Jürgen Holtz. Er wurde 1932 in Berlin geboren und dürfte vielen Fernsehzuschauern vor allem durch seine Rollen in „Liebling Kreuzberg“, „Unser Lehrer Doktor Specht“ oder „Good Bye, Lenin!“ bekannt sein. Ausgezeichnet wird der 80-Jährige für „seine herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater“.
Bilder ersteigern und damit vernachlässigten Kindern helfen – der Tagesspiegel startet am Sonntag, den 17. März von 15.30 bis 17.30 Uhr in seinen Räumen am Askanischen Platz 3 eine Kunstauktion des Kinderschutz-Zentrums Berlin. Der Katalog der Auktion mit Werken Berliner Künstler ist seit Montag unter www.kinderschutz-zentrum-berlin.de einsehbar.
Dass uns der Frühling besucht! Ja, wir wissen, immer übers Wetter zu schreiben, ist auch langweilig. Aber wir freuen uns einfach über zweistellige Temperaturen heute! Vor allem, weil …
Dit is oll:
… der Frühling zunächst nur einen Kurzbesuch eingeplant hat: Am Wochenende gehen die Temperaturen wieder gen 0 Grad Celsius.
Sie haben etwas Dringendes auf dem Bürgeramt zu erledigen? Dann stellen Sie sich auf eine Enttäuschung ein: Nicht nur in Kitas und Schulen wird heute gestreikt, auch viele Angestellte von Jobcentern oder Bürgerämtern legen die Arbeit nieder.
Die Eisbären Berlin haben im Playoff-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:5 verloren.
Dit is jut & dit is oll, Lietzenburger Straße, 10629Berlin
Echte Berliner lassen es sich natürlich nicht anmerken, wenn sie Promis im Alltag erkennen. Dabei finden sie es voll cool, neben Kida Khodr Ramadan zu chillen oder mit Heike Makatsch auf eine Demo zu gehen. Willst du auch? Hier wohnen die Stars …
Vor den Coronaviren bist du zu Hause natürlich am sichersten und es gilt weiterhin, soziale Kontakte zu meiden. Mit einer Person oder deiner Familie darfst du aber raus gehen – solange du Abstand zu Anderen hältst. Und dich natürlich auch nur in deinem dir erlaubten Radius bewegst.