Dit ist jut:
-
Laut einer aktuellen Studie ließen sich im Jahr 2012 weniger Berliner Paare scheiden. Nur rund 7.300 Scheidungen wurden in der Bundeshauptstadt vollzogen, das sind 1.000 weniger als im Vorjahr. Falls Ihr schönster Tag noch ansteht: QIEZ hat die besten Tipps für die perfekte Hochzeit.
-
Ein Wiederaufbau des Festsaal Kreuzberg wird immer wahrscheinlicher. Ende August wird, so die neuesten Pläne, ein Förderverein gegründet, mit dessen Unterstützung Spenden gesammelt werden sollen.
Dit is oll:
-
Sawade, der älteste Berliner Pralinenhersteller, ist pleite. Das Unternehmen, das jährlich mit rund 50 Mitarbeitern zwei Tonnen Pralinen produziert, hat Insolvenz angemeldet. Derzeit wird geprüft, wie das Traditionsunternehmen gerettet werden kann.
-
Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Kinder im Sportunterricht nach Geschlecht getrennt werden düfen – notfalls auch gegen den Willen der Schüler. Eine Mutter hatte gegen den gesonderten Sportunterricht für Jungen und Mädchen geklagt.
-
Der Görlitzer Park gilt als Hochburg der Drogendealer. Erst gestern erteilten Beamte im Rahmen eines Sondereinsatzes 19 Personen Platzverweise, sechs Menschen wurden festgenommen. Langsam wird es Zeit, dass sich etwas ändert. Ideen, wie die Dealer aus dem Park vertrieben werden könnten, gibt es genug. So sollen zum Beispiel freiwillige Schüler über die Gefahren des Drogenkaufs informieren.
-
Das denkmalgeschützte Flughafengebäude am Tempelhofer Feld wurde jetzt von Gutachtern geprüft. Heraus kam, dass eine Sanierung rund eine halbe Milliarde Euro kosten würde. Das ist eine viel höhere Summe, als ursprünglich angenommen.