Dit is jut:
Die Gentrifizierung ist auch im Wrangelkiez angekommen. Sinnbildlich für die Entwicklung steht der Gemüseladen „Bizim Bakkal“, der seine Räumlichkeiten wohl bald verlassen muss. Dagegen wehren sich heute Abend Autoren wie David Wagner, Jan Brandt und Annika Reich mit einer Lesung.
Seit genau einem Jahr kann man bei Jens Richard auf dem Kurfürstendamm internationale Topmarken aus den Bereichen Tischkultur, Wohnaccessoires, Schmuck und Uhren erwerben. Das muss natürlich gefeiert werden! Zum Shop-Jubiläum lockt ein Gläschen Sekt für jeden Besucher.
Dit is Deutschland: Gerade wurde der Brandenburger Wald einer Inventur unterzogen. Dabei kam zum Beispiel raus, dass der Durchschnittsbaum aus der Region 70 Jahre alt und 21,9 Meter hoch ist und einen Stammumfang von 21 Zentimetern hat. Insgesamt wachsen in der Mark 808 Millionen Bäume. Das bedeutet unterm Strich: Jeder achte deutsche Baum ist Brandenburger.
Der Sommer kommt krass. Hoch „Annelie“ beschert der Region in den kommenden Tagen Temperaturen von weit über 30 Grad. Da kommt eine Abkühlung gerade recht. Zum Beispiel hier.
Dit is oll:
- Gerade haben wir uns noch darüber gefreut, dass die Kartenzahlung in Taxis nach einem Gerichtsurteil bald zur Selbstverständlichkeit werden könnte. Doch jetzt gibt es Grund zur Unzufriedenheit. Denn Taxifahren ist ab sofort deutlich teurer – und zwar rund 14 Prozent. Grund sind vor allem der Mindestlohn und die Taxischwemme in der Hauptstadt.
- Ganz schön herzlos: In Moabit hat ein 15-Jähriger eine 98-jährige Seniorin überfallen. Der Täter konnte von Passanten verfolgt und schließlich dingfest gemacht werden. Die Dame wurde bei dem Handtaschenraub leicht verletzt.