Pop-Größen zu Gast und Gewalt gegen lesbische Frauen - die Tops und Flops des Tages in Berlin.
Dit is jut:
Giganten der Pop-Geschichte sind und werden Queen bleiben. Ob die Band ohne Freddy Mercury noch genauso viel Spaß macht, können heute Abend auch die Berlinerinnen und Berliner beurteilen. Unterstützt von Adam Lambert treten Queen ab 20 Uhr in der o2 World auf – und es gibt sogar noch Karten (ab rund 65 Euro) zu kaufen.
Streit um Karl-Liebknecht-Stadion vorerst beigelegt: Die Fußballvereine SV Babelsberg 03 (Männer) und Turbine Potsdam (Frauen) können weiter in ihrer Babelsberger Spielstätte antreten, nachdem ersterer Klub mit der Stadt Potsdam vorläufig eine Übereinkunft zur Finanzierung des Stadionbetriebs erzielt hat. Im Sommer muss jedoch erneut über ein längerfristiges Modell nachgedacht werden.
Neue Wohnungen für Berlin: Nachdem der Senat gestern die Buckower Felder am südlichen Stadtrand zu einem Gebiet von gesamtstädtischer Bedeutung erklärt und somit dem Bezirk Neukölln das Baurecht entzogen hat, sieht es mit dem Wohnungsbau auf dem Areal gut aus …
Dit is oll:
… doch das Dilemma bleibt: Für die Anwohner des angrenzenden Viertels mit vielen Hochhäusern verschwindet ein großer Teil der nahe gelegenen Grünfläche.
Homophobe Attacke im Wedding: Acht bis zehn Männer haben in der Sparrstraße zwei Händchen haltende junge Frauen erst mit Schneebällen beworfen und dann sogar mit Schlägen angegriffen. Die Attackierten klagten im Anschluss über Kopfschmerzen. Und Unbelehrbare gibt es offensichtlich auch in Berlin noch zur Genüge.
Nach dem verpatzten Rückrundenauftakt steht für Hertha BSC im ersten Heimspiel 2015 ein dicker Brocken an: Zu Gast ist heute Abend im Olympiastadion (Anpfiff 20 Uhr) Bayer Leverkusen. Es droht der Sturz auf einen Abstiegsplatz.
Mercedes-Benz Arena, Mercedes Platz 1, 10243Berlin
In Berlin kann endlich wieder getanzt werden! Bei dem breiten Angebot an Partys hat man als Nachtschwärmer die Qual der Wahl. In diesen Clubs fühlst du dich auch mit Ü-30, Ü-40 oder Ü-50 wohl …
Du hast Bock auf Öko-Gemüse und Lebensmittel vom Bauernhof, die ganz bequem geliefert werden? Kein Problem: Mit diesen Abokisten gibt es alles direkt zu dir nach Hause, meist sogar aus der Region. Aber Achtung, die Nachfrage ist aktuell besonders hoch, nicht alle können noch Neukunden aufnehmen.