Berlin am 19. März

Dit is jut & dit is oll

Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Junge Straftäter machen Theater und Blaszkiewitz steckt bis zum Hals ... im Sand - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Kunst im Knast: Das Gefangenenensemble der Jugendstrafanstalt Berlin präsentiert heute um 17.30 Uhr das Stück „Krabat ganz in Weiß“. Die Inszenierung von Peter Atanassow verbindet den Fassbinder-Stoff „Ganz in Weiß“, der sich mit der Situation schwer erziehbarer Jugendlicher in den Heimen der Bundesrepublik der 1970er Jahre auseinandersetzt, mit der in Jurij Brezans „Die schwarze Mühle“ verhandelten sorbischen Krabat-Sage.
     
  • Neun Millionen Euro können die Bezirke in diesem Jahr für die Sanierung ihrer Sportanlagen ausgeben. Insgesamt wurden 41 Projekte zur Förderung ausgewählt. Darunter: Die Sanierung der Tennissportanlage in der Glockenturmstraße (Charlottenburg-Wilmersdorf; 582.000 Euro), des Kunststoffrasens auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld (Steglitz-Zehlendorf; 534.000 Euro) und der Sportanlage Am Breiten Horn (Lichtenberg; 477.000 Euro inklusive des Umbaus der Umkleide- und Duschräume).
     
  • In der Torstraße soll eine kahle Hauswand mit Graffiti verschönert werden – und du kannst ab sofort deine Motivideen einreichen. Alles weitere erfährst du hier.

Dit is oll:

  • Dreck am Stecken: Bald ist die Zeit von Bernhard Blaszkiewitz als Zoo-Chef vorbei. Kurz vor seinem Abgang im Juni ist nun aber noch ein weiterer Skandal ans Licht gekommen. Blaszkiewitz will mit Blei, Kupfer und Quecksilber kontaminierten Sand in den Tiergehegen ausstreuen lassen. 30.000 Tonnen des verschmutzten Aushubs hat sich der Zoo-Chef von einer Baufirma schenken lassen. Genug, „um den Bedarf für die nächsten zehn bis 15 Jahre zu decken“, sagte Blaszkiewitz. Glücklicherweise regt sich derzeit viel protest gegen das Vorgehen.
     
  • Verdi erhöht den Druck im Tarifstreit – deshalb bleiben heute einige Berliner Schwimmbäder geschlossen. Vor dem Stadtbad Wilmersdorf findet am Vormittag eine zentrale Kundgebung statt.
     
  • Hertha BSC muss 28.000 Euro Strafe zahlen, das hat das Sportgericht des DFB gestern entschieden. Fans hatten bei den Auswärtssiegen gegen Braunschweig und Dortmund auf den Tribünen randaliert und bengalische Feuer gezündet.
Zoo Berlin, Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin

Telefon 030 254010

Webseite öffnen


Januar bis Februar:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Februar bis März:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
März bis September:
Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
September bis Oktober:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
Oktober bis Dezember:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
Aufgrund der Covid 19-Pandemie abweichende Öffnungszeiten. Informiere dich bitte auf der Zoo-Webseite!

Besuchermagnet: Der zoologische Garten hat auch ohne Knut viel zu bieten

Besuchermagnet: Der zoologische Garten hat auch ohne Knut viel zu bieten

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Essen + Trinken
Freud‘ und Leid am Breitscheidplatz
City West - Currywurst, China-Pfanne, Berlin-Souvenirs: Seit 1999 können Touristen auf einem kleinen Markt rund […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]