Dit is jut:
- Heute, am Jahrestag der Élysée-Unterzeichnung, ist Deutsch-Französischer Tag. Und wo könnte man die deutsch-französische Freundschaft besser zelebrieren, als in einem der tollen französischen Restaurants der Stadt: „Gute Franzosen“ in Berlin?
- Am Abend verleiht unser Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit den Preis für exzellente Forschung in der Stadt im Roten Rathaus. Der Berliner Wissenschaftspreis 2013, mit 40.000 Euro dotiert, geht diesmal an die Bildungssoziologin Heike Solga, die am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung arbeitet. Wir gratulieren!
- Heute schon gelacht? Wir haben hier die lustigsten Zettel des Monats für euch.
Dit is oll:
- Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die in der Stadt unter anderem das Schloss Charlottenburg, den Park Glienicke oder das Jagdschloss Grunewald verwaltet, musste im vergangenen Jahr einen deutlichen Besucherrückgang hinnehmen. Grund für das Minus von rund 16 Prozent dürften auch die vielen Sanierungsarbeiten an den historischen Gebäuden sein.
- Taxifahren wird teurer. Der Senat hat beschlossen, die Tarife um rund 6,8 Prozent zu erhöhen. Der Grundpreis liegt künftig bei 3,40 Euro (bisher 3,20 Euro), der Kilometerpreis für Fahrten unter sieben Kilometer steigt auf 1,79 Euro (bisher 1,65 Euro). Wann die neuen Preise gelten, steht noch nicht fest.
- Die Personalnot in Schulen ist schon so groß, dass sich Schulleiter um Lehrer streiten müssen. Mehr zum Thema liest du hier.