Berlin am 23. April

Dit is jut & dit is oll

Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Publikumsrenner und eine drohende U-Bahn-Krise - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Publikumsrenner: Die Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im Berliner Martin-Gropius Bau hat seit ihrer Eröffnung am 3. April bereits 55.000 Besucher angelockt. Bis zum 7. Juli kannst du die Schau noch besuchen.
  • Iris Berndt ist die neue Chefin des Käthe-Kollwitz-Museums in Berlin-Charlottenburg. Sie hat viele Pläne für das privat finanzierte Haus – und die kommen auch der City West zugute. Mehr dazu liest du hier.

  • Allen, die gern mal wieder ins Theater gehen wollen, legen wir heute einen Klassiker ans Herz: Im Berliner Ensemble wird die Geschichte von Peter Pan, dem Jungen, der nicht erwachsen werden wollte, inszeniert. Los geht’s um 19.30 Uhr.

Dit is oll:

  • Kulturwüste Zehlendorf: Weil in vier Jahren das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst aus Dahlem nach Mitte ins künftige Humboldt-Forum umziehen sollen, warnen Politiker vor kultureller Verödung im Südwesten Berlins. Mehr dazu gibt’s hier.

  • Geht’s noch? Weil er eine Bushaltestelle verpasst hat, hat ein Fahrgast einen Busfahrer am Olivaer Platz in Wilmersdorf angegriffen und ihm Reizgas ins Gesicht gesprüht.

  • Erst S-Bahn- jetzt U-Bahn-Krise: BVG-Chefin Sigrid Nikutta hat Medienberichten zufolge intern vor massiven Fahrzeugausfällen gewarnt, denn der Fuhrpark sei völlig veraltet. Berlin müsse demnach mehr Geld zuschießen. Schon im September letzten Jahres hatte die BVG-Chefin jährlich 100 Millionen Euro zusätzlich verlangt.

  • Streit um Bauzaun am Palast der Republik: Jahre nach dem Abriss des Gebäudes wird vor Gericht um einen Gebühren-Bescheid gestritten. Es geht um 4,3 Millionen Euro.

Martin-Gropius-Bau Berlin, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Telefon 030 254860
Fax 030 25486107

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Der Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg: Ab Juni 2012 werdne iher die Werke der Fotografin Diane Arbus gezeigt.

Der Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg: Ab Juni 2012 werdne iher die Werke der Fotografin Diane Arbus gezeigt.

Weitere Artikel zum Thema

Familie
Spielen statt bolzen
Rolandseck - Der Bezirk Lichtenberg investiert kräftig in die Sanierung von öffentlichen Spielstätten. Auch der […]