23. Juli

Das bewegt Berlin heute

Das Dach des Berliner Hauptbahnhofs hält nicht mehr so richtig dicht ...
Das Dach des Berliner Hauptbahnhofs hält nicht mehr so richtig dicht ...
Von Gewerkschaften, Shows und kaputten Bahnhofsdächern: die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Unsere neue Lieblings-Designerin Anne Gorke, die uns bei der Fashion Week vorletzte Woche mit zauberhaften Papageien-Prints und wunderschön tragbaren Stücken verzaubert hat, veranstaltet heute um 18 Uhr in der Großen Hamburger Straße 36 in Mitte einen großen Sommer Sale. Bis zu 70 Prozent sind die Stücke aus der aktuellen Kollektion reduziert. Also: Nichts wie hin und auf ein tolles Schnäppchen hoffen!

  • Und wo wir schon bei der Mode sind: Die Steglitzer Filiale der Billig-Mode-Kette Primark soll einen Betriebsrat bekommen. Die Belegschaft wird voraussichtlich noch vor dem Weihnachtsgeschäft eine Vertretung wählen. Hatte es im Juli noch heftige Auseinandersetzungen zwischen Primark und Verdi zum Thema Betriebsrat gegeben, signalisierte das irische Unternehmen nun Bereitschaft, seine Gründung zügig voranzutreiben.

  • Das Showstück „Der Helle Wahnsinn“ startet im Wintergarten. Die sogenannte “Berlinesque“, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg spielt, wird von Regisseur Markus Pabst inszeniert und erzählt die Geschichte eines Homosexuellen, der in einer Anstalt „geheilt“ werden soll und dort auf eine Reihe von illustren Mitinsassen trifft …

  • Heute beginnt das Wochenende. Zumindest im Ritter Butzke. Dort lockt ab 19 Uhr ein Barbecue mit anschließendem Clubbing. Und das Beste: Sollte das Wetter so herrlich bleiben, wird mal eben das Hüttendach aufgerollt, damit unterm Sternenhimmel getanzt werden kann.

Dit is oll:

  • Die Schäden an der Dachkonstruktion im Berliner Hauptbahnhof sind mittlerweile so groß, dass brüchige Glasscheiben durch Holzplatten ersetzt wurden. Schon seit längerem treten immer wieder Risse in den Scheiben auf, die Ursachen sind bisher nicht bekannt. Eine Gefährdung für Fahrgäste bestehe aber nicht, so ein Experte.

  • Seit gestern ist es so weit: In allen (!) Brandenburger Landkreisen gilt die neue höchste Waldbrandwarnstufe 5. Das Parken auf Straßen und Parkplätzen in und am Wald ist damit ab sofort verboten. Der Zugang ist zwar noch nicht untersagt – doch fürs Rauchen oder Feuer machen in den heimischen Forsten wird eine Geldbuße von bis zu 20.000 Euro fälig.

Ritter Butzke, Ritterstraße 26, 10969 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Der weite Weg zum Radler-Paradies
Der Senat hat eine neue Radverkehrsstrategie für Berlin beschlossen. Sie soll dazu beitragen, das Radfahren […]
Mode
Vintage-Läden in Mitte
Du kannst dich manchmal des Eindrucks nicht erwehren, dass du in die falsche Zeit hinein […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]