24. Juni

Das bewegt Berlin heute

Die Wasserballer von Spandau 04 sind der erfolgreichste Verein in Deutschland und weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.
Die Wasserballer von Spandau 04 sind der erfolgreichste Verein in Deutschland und weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.
Schwimmerei und Schluss mit Spargel - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

    • Heute wird weltweit der Schwimm-eine-Runde-Tag gefeiert! Dazu passt auch, dass Michael Müller um 16.30 Uhr die Wasserfreunde Spandau im Säulensaal des Roten Rathauses empfängt. Kennst du nicht? Na hör mal! Das Wasserball-Team ist gerade Deutscher Meister, Pokalsieger und Supercup-Gewinner geworden! „Berlin ist stolz auf eine Mannschaft, die seit Jahrzehnten den deutschen Wasserballsport dominiert“, sagt der Bürgermeister.

    • Heute startet die Queen mit ihrem Programm um 10.30 Uhr im Schloss Bellevue. Anschließend geht es mit dem Boot über die Spree zum Reichstag. Das Nordufer und die Caféterrassen am Haus der Kulturen der Welt bleiben für Schaulustige offen – beste Chance, um einen Blick auf ihre Majestät zu erhaschen! Du hast keine Lust auf den Trubel und möchtest dich lieber selbst königlich fühlen? Wir wissen, wo das geht.

    • Wo soll sie denn nun hin, die ZLB-Erlebniswelt “ Welt der Sprachen“? Auf der Fläche des Humboldt-Forums wird sie jedenfalls nicht wie geplant gebaut. Dort soll nun stattdessen eine Präsentation die Entwicklung Berlins zur Metropole zusammenfassen. Arbeitstitel: „Welt//Stadt//Berlin“. Die sei wichtig, um zu verstehen, warum das  Humboldt-Forum überhaupt so gebaut wird, wie es gebaut wird, findet Bürgermeister Michael Müller. Ein renommierter Kurator soll die Ausstellung begleiten. Wir sind gespannt.

    • Heute Morgen läuft es bei der S-Bahn nicht so rund: Ersatzverkehr auf der Linie S85, Zugausfälle auf der S75 und anderen Linien. Entschädigt werden Pendler am Bahnhof Alexanderplatz mit Werbegeschenken eines Telefonanbieters. Zum Beispiel auf der Zwischenebene zwischen U5 und U2 – dort gibt es kostenlose Smoothies für alle!

    • Der Berliner Senat verbietet das Betteln von und mit Kindern. In zwei Monaten soll die Verordnung endgültig beschlossen werden. Betteln von Kindern bis 14 Jahren würde dann als Ordnungswidrigkeit gelten und eine Strafen bis zu 500 Euro nach sich ziehen. Dass so das Wohl der Kinder geschützt und ihre Rechte gewahrt werden sollen, ist zwar ein guter Ansatz …

    Dit is oll:

    • … aber wird ihnen wirklich geholfen, indem man Geld von ihren Eltern verlangt, das sie nicht besitzen? Linke und Grüne halten außerdem eine Durchsetzung der Regelung durch die sowieso überlasteten Ordnungsämter kaum für möglich. Da ist wohl eine andere Lösung nötig.
       
    • Schluss mit lecker! Am heutigen Johannistag endet offiziell die Spargelsaison. Wer seinen Heißhunger auf das edle Gemüse noch nicht gestillt hat, sollte also schnell noch die letzten Reste am Gemüsestand um die Ecke zusammenklauben. Wer zu spät kommt, muss bis zum nächsten Jahr warten.
    Alexanderplatz, Alexanderplatz, 10178 Berlin

    Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

    Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

    Weitere Artikel zum Thema

    Wohnen + Leben
    Wohnen unterm Mietspiegel
    Karlshorst – Es ist das aktuell größte Neubauprojekt einer landeseigenen Wohnungsgesellschaft in Berlin und wurde […]
    Kultur + Events
    Rette sich, wer Kunst!
    Nord-Neukölln - An diesem Wochenende ist es wieder soweit: 48 Stunden lang mausert sich der […]
    Shopping + Mode | Essen + Trinken
    Das könnte der Queen so passen!
    Am 21. April 2016 feiert die Britische Königin Elisabeth II. ihren 90. Geburtstag. Du möchtest […]
    Freizeit + Wellness
    Hallenbad in Kreuzberg braucht Geld
    Das Baerwaldbad in Kreuzberg ist geschlossen und muss saniert werden. Bis dahin brauchen die Betreiber […]
    Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
    Top 10: Underground-Clubs in Berlin
    Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]