24. September

Das bewegt Berlin heute

Regisseurin Brigitte Grothum (hier mit Lichtdesigner Andreas Boehlke) leitete seit 1993 im Berliner Dom das Schauspiel "Jedermann" von Hofmannsthal - jetzt hört sie auf.
Regisseurin Brigitte Grothum (hier mit Lichtdesigner Andreas Boehlke) leitete seit 1993 im Berliner Dom das Schauspiel "Jedermann" von Hofmannsthal - jetzt hört sie auf.
Weder Loft noch Mysterienspiele aber ein Megapreis - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Zum Thema „Weder Loft noch Laube“ findet von 19 bis 21 Uhr im Bürgersaal des Rathaus Charlottenburg eine Podiumsdiskussion statt. Interessierte Bürger können ihre kreativen Ideen zum Wohnungsbau einbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Der Berliner Schauspieler Clemens Schick (42, „Das finstere Tal“) hat sich beim Interview mit einer Schwulen-Zeitschrift geoutet: „Ich bin schwul“. Wir sagen: Dit is auch jut so!

  • Ausgezeichnetes soziales Engagement: Die IHK Berlin vergibt seit zehn Jahren Preise an Unternehmen, die sich sozial engagieren. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an den Berliner Musikverlag Megaphon. Rund 20 Prozent seiner Mitarbeiter sind behindert, alle Etagen des Firmensitzes in Kreuzberg wurden barrierefrei ausgebaut.

Dit is oll:

  • Die Eisbären Berlin haben den Einzug ins Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) verpasst! Gestern hat die Eishockeymannschaft ihr Spiel gegen den Schweizer Club Fribourg-Gotteron mit 0:2 verloren. Besonders schlimm verlief die Runde für den Berliner Laurin Braun. Nach nur fünf Minuten verletzte sich der Stürmer und musste vom Eis. 
  • Das Mysterienspiel Jedermann, das jährlich im Berliner Dom auf die Bühne kommt, wird eingestellt. Der Grund: Regisseurin Brigitte Grothum hört auf. Sie hatte seit 1993 immer wieder für eine prominent Besetzung des Stücks von Hugo von Hofmannsthal gesorgt. Es sei die Zeit gekommen, loszulassen, sagte Grothum.
     
  • Nach einem Brand auf der Cuvry-Brache und der anschließenden Räumung haben die Bewohner ihre Unterkunft verloren. Einige von ihnen hausen nun auf der Oberbaumbrücke.
     
  • Seit gestern gibt es den neuen, fälschungssicheren Zehn-Euro-Schein. Doch besser, du hast möglichst viele alte Zehner in der Tasche. Denn wie bei der Einführung des neuen Fünfer, streiken die BVG-Automaten.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]