Ein berühmter Flügel zieht nach Berlin und die Angst vor Infektionskrankheiten weitet sich aus - die Tops und Flops des Tages.
Dit is jut:
Wir gratulieren den Kollegen vom Tagesspiegel Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt zur Auszeichnung „Beste Chefredakteure im regionalen Bereich“, die gestern im Deutschen Historischen Museum vergeben wurde.
Das geburtenstärkste Krankenhaus Deutschlands liegt in – Tempelhof. Am St. Joseph Krankenhaus wurden 2014 3.931 Kinder auf die Welt gebracht. Damit führt die Klinik zum dritten Mal in Folge die „Milupa“-Statistik an.
Joseph Beuys‘ berühmte Installation „Das Kapital“ kommt als Dauerleihgabe nach Berlin. Schon im kommenden Jahr soll der von schwarzen Tafeln umgebene Konzertflügel probeweise im Hamburger Bahnhof ausgestellt werden.
Bei einer Hausdurchsuchung in Neukölln sind Beamte eher zufällig über Diebesgut aus zwei Einbrüchen in das Lichtenberger Stasi-Museum vor einigen Jahren gestolpert. Zu den Stücken gehören auch das Telefon von Ex-Stasi-Chef Mielke und ein Eishockeyschläger aus Moskau. Die können nun wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mehr interessante Museen und Gedenkstätten zur DDR-Geschichte findest du übrigens hier.
Dit is oll:
Das Amt für Statistik hat gerade seine Unfallzahlen für 2014 öffentlich gemacht. Insgesamt stieg die Zahl der Verkehrsunfälle von 130.930 auf 132.717, dabei wurden 17.439 Menschen verletzt, 52 getötet. Auch hier ist leider ein leichter Anstieg zu verzeichnen.
Ein Lehrer aus Steglitz-Zehlendorf ist an Tuberkulose erkrankt. Nun geht auch bei seinen Schülern und deren Eltern die Angst vor einer Infektion um …
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin, Invalidenstr. - 5051, 10557Berlin