Dit is jut:
Sehenswert: Das Medienkunstfestival Transmediale im Haus der Kulturen der Welt steht 2014 unter dem Motto „afterglow“ – ein Stichwort, das den Zustand der „postdigitalen“ Welt beschreiben soll. Mit der heutigen Eröffnung um 19 Uhr beginnen rund 70 Künstler damit, innerhalb von 48 Stunden eine Ausstellung zum Thema zu gestalten.
Glück gehabt: Das Maison de France am Kurfürstendamm wird nicht verkauft. Die französische Regierung verzichtet auf ihre umstrittenen Umzugspläne und belässt das Institut français im Gebäude am Kurfürstendamm.
Jetzt stimmen die Berliner ab: Das Bürgerbegehren gegen die Bebauung des Tempelhofer Felds hatte Erfolg. Somit kommt es zum Volksentscheid über die Zukunft des ehemaligen Flughafens. Wie es weiter geht, bleibt jedoch ungewiss. Der Senat warnt vor einem 100% Stillstand – die Berliner Landesregierung wirbt weiterhin mit ihren Plänen für die Bebauung. Mehr dazu erfährst du hier.
Der Berliner Andreas Müller und sein Teamkollege Kenny de Ketele haben in einem packenden Finale das Berliner Sechstagerennen gewonnen. Wir gratulieren!
Schwere Geburt in Brandenburg: Ohne Kaiserschnitt kam in Königs Wusterhausen ein fast sechs Kilogramm schweres Baby zur Welt. Dem Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe zufolge ist die weibliche Anatomie eigentlich nicht auf ein solches Gewicht eingestellt.
Dit is oll:
Gähnende Leere in Berliner Ämtern: 2.214 Stellen mussten die zwölf Bezirksämter in den vergangenen Jahren abbauen. Konsequenz: Der Bürgerservice wird immer weiter heruntergefahren. Das bedeutet kaum Sitzplätze und lange Wartezeiten.
Schock für alle Hertha-Fans: Beim gestrigen Trainingsspiel knickte das linke Sprunggelenk von Stürmer Ronny böse um. Zum Glück steht das nächste Spiel gegen den 1. FC Nürnberg erst am Sonntag an und die Chancen, dass sich der Hertha-Profi bis dahin erholt, stehen nicht schlecht.