Dit is jut:
-
Anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren startet heute um 18 Uhr in der niedersächsischen Landesvertretung ein Lesemarathon. 24 Stunden lang stehen Walter Kempowskis gesammelte Tagebucheinträge „Abgesang `45“ im Mittelpunkt des Interesses. Darin berichtet der Autor, der heute 86 Jahre alt geworden wäre, über die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in Berlin. Zuhörer sind zu jeder Tages- und Nachtzeit willkommen, der Eintritt ist frei.
-
Ab heute und bis zum 3. Mai dreht sich beim Pictoplasma Festival alles um zeitgenössisches „Character Design“. Im Urban Spree etwa werden die Arbeiten von 27 jungen Künstlern aus aller Welt präsentiert, die in Sachen figürliche Malerei, Zeichnung oder Skulptur neue Akzente setzen.
-
Und wo wir schon beim RAW-Gelände sind. Das hat ja seit Kurzem einen neuen Miteigentümer, die Kurth Gruppe aus Göttingen. An sich nicht unbedingt eine gute Sache für die Subkultur in Berlin. Aber zumindest scheint hier nicht blindlings alles platt gemacht zu werden. Man wolle den „Charakter“ des Areals sowie Kunst und Kultur am Standort erhalten. Mal abwarten, wie die konkreten Pläne dann tatsächlich aussehen.
-
Mit ganzen 14 Millionen Euro soll der Botanische Garten in Zehlendorf aufgehübscht werden. Vorgesehen sind etwa ein neues Besucherzentrum sowie eine eigene App mit vielen Infos zu den einzelnen Pflanzen. Bis 2020 soll alles fertig sein. Das Geld stammt zum Teil vom Bund, auch Berlin steuert 6 Millionen Euro bei.
Dit is oll:
- Das groß angekündigte, hippe Spargel-Event in den Bellitzer Heilstätten wurde nun überraschend abgesagt. Scheinbar sahen sich die Veranstalter nicht in der Lage, bei dem sich abzeichnenden Ansturm für die nötige Sicherheit zu garantieren. Rund 18.000 Fans hatten via Facebook ihr Kommen angekündigt.
- Ganz schön dreist: Eine Altenpflegerin hat eine 92-jährige Dame in Prenzlauer Berg bestohlen. Die 47-Jährige ließ nicht nur Geld, sondern sogar Lebensmittel mitgehen.