Gesprächsbereite Politiker und jugendliche Steinewerfer - unsere Tops und Flops des Tages in Berlin ...
Dit ist jut:
Wahlveranstaltung mit Mehrwert: Politiker begeben sich in diesen Tagen gerne unters Volk. Eine Veranstaltung der interessanteren Art könnte das Wahlforum „Frauen gehen wählen“ ab 18 Uhr im Rathaus Charlottenburg werden. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Berliner Parteien stehen den Besuchern in Gesprächsrunden und Kleingruppen Rede und Antwort. Ihre Teilnahme zugesagt haben unter anderem Renate Künast und Gregor Gysi.
Um das „landschaftlich reizvolle Gesamtbild“ eines 7000 Quadratmeter großen Grundstücks in der Nähe der Wannseebrücke zu bewahren, hat das Verwaltungsgericht die Errichtung eines sechsstöckigen Neubaus gestoppt.
Dit is oll:
Ganz knapp hat Hertha BSC den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Fußball-Bundesliga verpasst. Nachdem die alte Dame einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung verwandelt hatte, erzielte Nürnbergs Stürmer Hiroshi Kiyotake in der 89. Spielminute noch das entscheidende Tor zum 2:2-Endstand.
Fußball soll teurer werden: Heute treffen sich die Berliner Wirte, die sich aktiv gegen die Preiserhöhung des Pay-TV-Senders „Sky“ für Fußball-Übertragungen in Kneipen engagieren. Viele von ihnen sollen nahezu das Doppelte zahlen wie bisher. Die Wirte wollen sich unter anderem über die Angebote des Senders austauschen, die dieser jenen von ihnen macht, die ihr Sky-Abo gekündigt haben.
Immer weniger Menschen wollen eine Ausbildung bei der Berliner Polizei beginnen. Trotz einer Werbekampagne kamen auf 400 ausgeschriebene Stellen in diesem Jahr nur 6000 Bewerber, 2012 waren es noch 7500 Interessenten auf 350 Stellen.
Drei Teenager haben in Schöneberg fast einen schweren Unfall ausgelöst. In der Nähe der Langenscheidtbrücke bewarfen sie eine vorbeifahrende S-Bahn mit Steinen – die Frontscheibe wurde schwer beschädigt. Glücklicherweise kamen der Lokführer und die Passagiere mit den Schrecken davon.
Schwarz oder bunt, abstrakt oder traditionell, klein oder groß? Für jedes Tattoo findest du in Berlin den oder die passende*n Tätowierer*in. Welches Studio für dich das richtige ist, liest du in unserer Top-Liste.
Echte Berliner*innen lassen es sich natürlich nicht anmerken, wenn sie Promis im Alltag erkennen. Dabei finden sie es voll cool, neben Kida Khodr Ramadan zu chillen oder mit Heike Makatsch auf eine Demo zu gehen. Willst du auch? Hier wohnen die Stars …