14. Juli

Das bewegt Berlin heute

Berlin feiert den Weltmeistertitel - auf vier Rädern und zu Fuß.
Berlin feiert den Weltmeistertitel - auf vier Rädern und zu Fuß.
Berlin feiert weltmeisterlich, muss aber auf eine wichtige S-Bahn-Verbindung verzichten - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • 18 Jahre waren genug: Fußball-Deutschland hat wieder einen Titel. Wir sagen es gerne noch mal, denn es ist unwahrscheinlich, dass ein/e Berliner/in es nicht gehört hat. In der Hauptstadt wurde die Nacht zum Tag und überall friedlich gefeiert – nicht nur auf der Fanmeile und dem Ku’damm. Und am Dienstag geht es am Brandenburger Tor gleich weiter: Dann kommen Jogi und seine Weltmeister persönlich zum Feiern.

  • Entschädigung für Raubopfer: Auch unversicherte Schließfach-Besitzer, die im Januar 2013 Opfer des spektakulären Tunnelcoups wurden, bei dem die Räuber einen unterirdischen Gang in den Tresorraum der Volksbank in der Steglitzer Wrangelstraße gruben, sollen nun entschädigt werden. Das Geldinstitut bietet 30 Prozent des Wertes – vorausgesetzt, der Inhaber kann nachweisen, was er eingelagert hatte.

Dit is oll:

  • Der umstrittene Polizeieinsatz in der Kreuzberger Falckensteinstraße nach einer Schlägerei im Görlitzer Park bewegt weiter die Gemüter. Auf einem Video war zu sehen, wie drei Polizisten einen Mann zu Boden drücken und sein Bein um einen Poller biegen, der sich einer Kontrolle widersetzt hatte. Unsere Kollegen vom Tagesspiegel haben etwas Licht ins Dunkel gebracht und mit wichtigen Zeugen gesprochen. Sie sind auf gewollte und ungewollte Missverständnisse gestoßen. Gute Geschichte, trauriger Befund.
  • „Nur die Ruhe bewahren!“ lautet ab heute das Motto im Berliner Nahverkehr. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Zoologischer Garten und Friedrichstraße fahren bis zum 4. August keine S-Bahnen. Als Schienenersatzverkehr sind Busse im Einsatz. Ab Anfang August ist dann der Osten dran, dann fällt zwischen Friedrichstraße und Ostbahnhof wegen Bauarbeiten der S-Bahnverkehr aus.
     
  • Das beliebte Pfötchenhotel bei Beelitz – eine der empfehlenswertesten Adressen für Hauptstädter, die ihr Tier während des Urlaubs gut betreut wissen möchten – steht vor den finanziellen Ruin. Derzeit managt eine Insolvenzverwalterin die Einrichtung, die von der Stadt auch gerne als Tierheim genutzt wird – scheinbar aber trotzdem ohne staatlichen Rückhalt da steht.
     
  • Nicht alle hatten ein schönes WM-Wochenende: Durch Blitzeinschläge wurden in Brandenburg mehrere Menschen verletzt. So mussten fünf Besucher eines Kletterwalds sowie 5 Gäste des Erlebnis- und Spargelhofs in Klaistow ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin

Das Brandenburger Tor wird alljährlich anlässlich des Festivals of Lights farbenfroh illuminiert.

Das Brandenburger Tor wird alljährlich anlässlich des Festivals of Lights farbenfroh illuminiert.

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Zu Gast in der Hundekita
Schildhornstraße - Ob man nun nicht genug Zeit für eine ausgiebige Gassi-Runde hat, seinem Hund […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]