Dit is jut:
-
Ach Was zeigt heute Abend, was er kann – beim zweiten Abendrennen auf der Rennbahn Hoppegarten. Der Wallach ist nur ein Favorit in den insgesamt acht Rennen. Los geht es um 17.55 Uhr, der Einlass beginnt um 17 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.
- Ab heute läuft es richtig! Und zwar eine Woche lang zur Berlin Beer Week. (Inter-)Nationale Brauer präsentieren, was der Zapfhahn hergibt. Berliner Brauereien, Bars und Kneipen schließen sich an und laden siebe Tagen ein zu Tastings, Braukursen oder einem Pub Quiz
-
Partout keinen Bierdurst? Dann wirst du im Pop-up-Store von Cee Cee, dem schicken Email-Newsletter rund ums Berliner Stadtleben, wunderbar dein Geld los. In fünf Themen und Farbwelten eingeteilt, findest du noch bis Samstag viele feine Hauptstadt-Produkte. Und damit ist der Store nur eine von fünf QIEZ-Neuvorstellungen der Woche.
Dit is oll:
-
Hauptstadt der Diebe. In keiner anderen deutschen Stadt kommen so viele Fahrräder weg wie in Berlin, im Durchschnitt 85 am Tag. Tendenz steigend. Ganz oben auf der Langfingerliste stehen Pankow-Zentrum, der Graefekiez und Humannplatz. Wenn es passiert ist, kann man direkt online bei der Polizei Anzeige erstatten. Immerhin.
-
Aber auch die, die ihr Zweirad noch haben, sind unzufrieden und fordern bessere Bedingungen für Fahrradfahrer. Dafür gingen – pardon: fuhren sie gestern auf die Straße. Insgesamt 120.000 Berliner zogen durch die Stadt und trafen sich zur 39. Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), der größten Raddemo der Welt, an der Siegessäule.
-
Das dürfte nicht nur den Radfahrern stinken! Seit 2010 gilt zwar für private Dieselfahrzeuge innerhalb der Umweltzone Filterzwang. Die Gefährte von BVG, BSR, Feuerwehr und Polizei dürfen dagegen nach wie vor räuchern, was der Auspuff hergibt. Auch ohne Filter. Das Argument damals unter Wowereit: Die Umrüstung sei zu teuer. Darüber ließe sich heute, fünf Jahre später, unter unserem neuen Bürgermeister sicherlich trefflich diskutieren.