Berlin am 17. März

Dit is jut & dit is oll

Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Was uns in Berlin heute sonnig oder trübe stimmt.
Ostdeutsche Erfolgsgeschichte(n) und unzufriedene Klinikmitarbeiter - die Tops und Flops des Tages in Berlin.

Dit is jut:

  • Legends never die! Dieter Birr, Frontman der wohl bekanntesten DDR-Rockband Puhdys, wird morgen 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass plaudert er heute um 19 Uhr im Kulturkaufhaus Dussmann mit dem Musikchef von Antenne Brandenburg über seine Biografie „Neues Leben“, legendäre Auftritte und ganz besondere Kollegen. Der Eintritt ist natürlich frei.
  • Das ist doch mal eine jute Idee: Statt mindestens 350 Millionen Euro in den Neubau einer Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld zu investieren, könnte man auch einfach für deutlich weniger Geld die 60 Jahre alte Amerika-Gedenkbibliothek erweitern. Der Vorschlag findet parteiübergreifend immer mehr Anhänger.
     
  • Erholungsraum für alle: Das Land Brandenburg will dem Bund mindestens 58 Seen abkaufen. Ziel ist es, die Privatisierung der Gewässer zu verhindern und sie weiterhin uneingeschränkt für alle Besucher offen zu halten. Unsere Tipps für Ausflüge ins Umland findest du übrigens hier.
     
  • Die Füchse rücken dem Einzug in die Runde der Final-Four in der europäschen Handball Champions League immer näher. Gestern bezwang das Team vor heimischem Publikum die rumänische Mannschaft aus Constanta mit 28:26. Nicht so toll läuft es bei der Hertha – aber das ist ein anderes Thema …

Dit is oll:

  • … ein olles nämlich. Nach der unglücklichen 0:3-Niederlage gegen Hannover ist der Traum von Europa bei Hertha BSC wohl endgültig ausgeträumt. Und der erste Heimsieg 2014 lässt noch immer auf sich warten.

  • Am falschen Ende sparen: In sechs Krankenhäusern des Vivantes Klinikkonzerns legen Pflegekräfte und OP-Personal heute die Arbeit nieder. Die Angestellten fordern 3,5 Prozent mehr Lohn und mehr Arbeitskräfte auf den verschiedenen Stationen. Die Versorgung der Patienten sei jedoch gewährleistet, verspricht Vivantes.

Dussmann das KulturKaufhaus, Friedrichstr. 90, 10117 Berlin

Telefon 030 20251111
Fax 030 20252445

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag 10:00 bis 24:00 Uhr

Dussmann das KulturKaufhaus

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Essen + Trinken
Freud‘ und Leid am Breitscheidplatz
City West - Currywurst, China-Pfanne, Berlin-Souvenirs: Seit 1999 können Touristen auf einem kleinen Markt rund […]