Dit is jut:
- Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns, doch auch der Wochenstart kommt alles andere als langweilig daher. Höhepunkt des Tages: Blondie live und in Farbe im Tempodrom. Die Tickets sind zwar nicht ganz billig, doch dafür darf man sich auf das Best-Of einer echten Pop-Institution freuen. Von „Hanging On The Telephone“ bis „Maria“ ist alles dabei.
- Noch mehr musikalische Prominenz gibt es um 16 Uhr im Alexa. Der sympathische Singer-Songwriter Ed Sheeran absolviert anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums einen Kurzauftritt. Auch handsignierte CDs werden verkauft. Ach ja, im John-Lennon-Gymnasium kannst du Ed Sheeran heute übrigens auch live erleben.
- Etwas weniger bekannt, dafür auf ihrem Gebiet ebenso kunstfertig ist die Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Sie stellt heute im Literarischen Colloquium Berlin ihr beachtetes Romandebüt „Vielleicht Esther“ vor, für das sie 2013 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. Darin thematisiert Petrowskaja den NS-Völkermord an den Juden in Kiew anhand ihrer eigenen Familiengeschichte.
- Am Sonntag wurde die erste Autobahnkirche am Berliner Ring mit einem Festgottesdienst eröffnet. 1,2 Millionen Euro haben die Verantwortlichen in die Sanierung der maroden Zeestower Kirche gesteckt.
Dit is oll:
- Vollsperrung am S-Bahnhof Ostkreuz. Ab Mittwoch ist der Zugverkehr auf der Linie S3 zwischen Ostkreuz und Karlshorst unterbrochen. Fünf Tage müssen wir leider auf Busse umsteigen – das wird sicher ganz schön drängelig … Also schon mal mental drauf einstellen!
- Die never-ending Diskussion um den BER ist ja mittlerweile sowas von oll. Aktueller Nachrichtenstand: Für Mehdorn sind 5,4 Milliarden Euro anscheinend preiswert. Mehr zum Thema lest ihr bei unseren Kollegen vom Tagesspiegel.
- Überall, wo es in Berlin etwas zu sehen gibt, leidet gewissermaßen das Stadtgrün – so ist zum Beispiel der Rasen vor dem Reichstag ganz schön zertrampelt. Und dem Bezirk fehlt das Geld, um für sattes Grün zu sorgen.