Coole Kieze

Geheime Orte oder schön queerlig: Berlin mit Plan

Ob schwul, lesbisch oder hetero, Otto-Normal-Tourist oder Special-Sucher: BertaBerlin hat für jeden einen Plan.
Ob schwul, lesbisch oder hetero, Otto-Normal-Tourist oder Special-Sucher: BertaBerlin hat für jeden einen Plan.
Stadtpläne sind so letztes Jahrhundert? Von wegen: Ob Queer, Neukölln oder Kreuzberg, mit BertaBerlin bekommen Touristen und (Neu)Berliner echte Schatzkarten in die Hand, die ihn zu Highlights und geheimen Hot-Spots führen.

Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Stadtpläne, die uns in Kreuzberg und Neukölln auf den richtigen Weg bringen, gibt es rechtzeitig zum Christopher Street Day Neues von BertaBerlin: Mit dem Queer Berlin Faltplan können nicht nur feierwütige Schwule und Lesben aus aller Welt in unserer Stadt Spaß haben, auch Einheimische entdecken neue Locations und Highlights abseits bekannter Hot Spots.

Alles ist besonders

Mit viel Liebe zum Detail hat die Berlinerin Berta Heide die Kieze erkundet und für Ortsunkundige in einem schön gestalteten Stadtplan zusammengefasst. Für die queere Gemeinde hat sie kleine Läden, spezielle Galerien und Genuss-Lokale aufgespürt. Die fertigen Touren – ob queer oder durch Kreuzberg und Neukölln – beinhalten alles, was man für einen Ausflug braucht: ein wenig Kultur, ein bisschen Kulinarik, Spaß und ganz viel Herzblut. Neben den klassischen Tipps findet man in diesem Stadtplan auch Ideen für besondere Aktivitäten vom Picknick im Park bis zur Yoga-Session.

Für den Queer-Plan hat sich BertaBerlin Unterstützung geholt: den schwulen Reiseblogger Adam Groffman, der auf seinem Blog beständig mehr als nur Ortskundigkeit beweist. Die Reiseautorin Berta Heide, die hinter dem Konzept BertaBerlin und walk this way steht, ist übrigens wirklich eine echte Berlinerin: hier geboren und aufgewachsen. Ihre Internationalität hat sie sich mit Lebensstationen in Südafrika, Kanada und Peru erworben. Zurück in Berlin fand die 32-jährige Bloggerin in Neukölln nicht nur ihr Glück, sondern auch eine Eigentumswohnung, durch die sie ihre Gastgeberleidenschaft ausleben kann – auch als Airbnb-Host.

Idee mit Plan

Seit jeher hat Berta ihre Gäste mit Tipps versorgt und als sie selbst einen Trip nach Mailand plante und sich durch zig Reiseführer und Stadtpläne arbeiten musste, um ein tolles Wochenendprogramm aufzustellen, fasste sie den Entschluss, aus ihrer Passion eine Mission zu machen. Die Idee für dem übersichtlichen und lebenstauglichen Stadtplan BertaBerlin war geboren. Wenige Monate später, im Juni 2016, kam der Mini Pocket Guide für Neukölln auf dem Markt. Dann erschien im Frühjahr 2017 der zweite Teil, in dem BertaBerlin Nichtauskenner durch Kreuzberg führt. Mit Queer Berlin geht die Reise weiter.

Unzählige Besucher sind Berta bereits dankbar, dass sie mit BertaBerlin einfach unbedarft durch Berlin schlendern konnten, mit dem Gefühl, die Stadt tatsächlich selbst zu entdecken. „Ich freue mich, wenn ich Menschen Berlin zeigen kann“, erklärt Berta ihre anhaltende Motivation, „und selbst wenn Exemplare geklaut werden, denke ich, dass die Diebe nun hoffentlich den Kiez besser kennenlernen.“

Die Stadtpläne sind an ausgewählten Locations und im Onlineshop für 5 Euro erhältlich. Wer sich immer auf den neuesten Stand halten will, ob weitere Pläne verfügbar sind, kann auch einfach Bertas Blog walk-this-way besuchen.

BertaBerlin - Berta Heide, Schudomastraße 26, 12055 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Eis am Stiel in Berlin
Lust auf Eis? Kein Problem! Doch es muss nicht immer Milcheis in der Waffel sein. […]
Wohnen + Leben | Essen + Trinken
Kostenloses Trinkwasser für alle
Immer und überall kostenloses Trinkwasser? Eine schöne Vorstellung, die vielleicht bald zur Realität werden könnte. […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]