Beim Stadtwandeln geht es nicht darum, die zweifellos vorhandenen klassischen Sehenswürdigkeiten Spandaus zu besuchen. Auf der dreistündigen Fahrradtour am 2. September werden vielmehr drei innovative Projekte angesteuert, die im Bezirk am ‚Wandel von unten‘ arbeiten. Treffpunkt ist der Gutshof Gatow. Dort wird den Teilnehmern zunächst unter anderem Lehm als Baumaterial aus der Region vorgestellt. Der Gutshof hat einen eigenen Lehmbackofen.
Verkostung von Spandauer Produkten
Zuletzt führt die Tour nur ein paar Meter weiter zum neu eröffneten Umweltbildungszentrum Berlin. Dessen Motto: „Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Natürlich werden Arbeit und Angebote der Institution vorgestellt – dazu gibt es Kostproben aus der Lehrküche.
In Spandau ist die Tour am 2. September die zweite ihrer Art. An der ersten Ausgabe Ende Juli nahmen sieben Personen teil. Die Klimawerkstatt Spandau hofft nun auf steigenden Zuspruch – das Angebot ist kostenlos, Spenden sind allerdings erwünscht.
„Stadtwandeln“ findet am 2. September von 16 bis 19 Uhr statt. Treffpunkt ist der Gutshof Gatow. Die Klimawerkstatt bittet um Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 030 / 3979 8669. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage.